Buch, Deutsch, Band 217, 148 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 220 g
Reihe: Reihe B - Seminar
9. DVWG-Workshop über Statistik und Verkehr
Buch, Deutsch, Band 217, 148 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 220 g
Reihe: Reihe B - Seminar
ISBN: 978-3-933392-17-6
Verlag: Deutsche Verkehrswiss. Gesellsch.
Inhaltsverzeichnis
HAUTZINGER
Innovationsprozesse in der Verkehrsstatistik
Neue Ansätze zur Gewinnung von Verkehrsdaten
SERWILL
Ergebnisse des EU-Projekts INFOSTAT zur Gewinnung europäischer Verkehrsdaten
ZUMKELLER / CHLOND / LIPPS
Das Mobilitätspanel (MOP): Konzept und Realisierung einer bundesweiten Längsschnittbetrachtung
Intelligente Nutzung und Verknüpfung vorhandener Daten
KÜHNEN
Punkte, Strecken, Flächen: Der Raumbezug als Grundlage der Verknüpfung von Verkehrsdaten
LÖNNEKER
Integration von Fuhrpark-Managementsystemen in den Prozeß der Erhebung von Verkehrsleistungsdaten
Impulse aus dem Bereich der mathematischen Statistik
BRÜHNING
Diskussionsrunde Innovationspotentiale in der Verkehrsstatistik
HEIDEMANN
Generalisierte lineare Modelle zur Analyse von Verkehrsdaten
SCHEPERS
Anwendung ordinaler Probit-Modelle auf Verkehrsdaten - Analyse der Verletzungsschwere von Unfallbeteiligten
Konzeptionelle Erneuerung der amtlichen Verkehrsstatistik
RÜHLE / ROMMERSKIRCHEN
Konzept-Studie zur Erneuerung der deutschen Verkehrsstatistik