Inkermann | Anwendung adaptronischer Lösungsprinzipien für die Entwicklung adaptiver Systeme | Buch | 978-3-8439-2997-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 400 g

Reihe: Produktentwicklung

Inkermann

Anwendung adaptronischer Lösungsprinzipien für die Entwicklung adaptiver Systeme


Erscheinungsjahr 2017
ISBN: 978-3-8439-2997-4
Verlag: Dr. Hut

Buch, Deutsch, 240 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 400 g

Reihe: Produktentwicklung

ISBN: 978-3-8439-2997-4
Verlag: Dr. Hut


Die Anpassungsfähigkeit adaptronischer Lösungen basiert auf Wandlerwerkstoffen, die als Funktionselemente in einem Regelkreis eingesetzt werden. Diese Werkstoffe zeichnen sich durch eine regelbare Kopplung ihrer mechanischen und elektrischen, magnetischen, thermischen oder chemischen Eigenschaften aus und vereinen oftmals aktorische, sensorische und lasttragende Funktionen in einem Einzelteil. Diese Funktionsverdichtung führt zu reduziertem Bauraum und geringem Systemgewicht adaptronischer Lösungen.

Ziel der vorliegenden Arbeit ist, die systematische Anwendung von Wandlerwerkstoffen während der Produktentwicklung. Die Entscheidung für die Anwendung von Wandlerwerkstoffen soll anhand des geforderten Systemverhaltens unterstützt werden. Zur Erarbeitung eines Lösungsansatzes werden Eigenschaften und Aufbau adaptronischer Systeme und methodische Ansätze zur Synthese technischer Systeme analysiert. Um Zusammenhänge zwischen Systemverhalten und -gestalt durch einfache Modelle abbilden zu können, wird die Beschreibung mechanischer Wirkprinzipien durch Wirkkörper, Wirkflächen und Wirkflächenpaaren eingeführt.

Für die Entwicklung adaptiver Systeme auf Basis von Wandlerwerkstoffen werden adaptronische Lösungsprinzipien formuliert. Diese stellen das erforderliche Konstruktionswissen für den Einsatz von Wandlerwerkstoffen während der Synthese bereit. In Form

von Basisprinzipien geben sie grundlegende Lösungsansätze für Eigenschaftsänderungen einzelner Wirkkörper und Wirkflächen sowie Wirkflächenpaare an. Zugeordnete Erweiterungsprinzipien enthalten detailliertes Konstruktionswissen wie erforderliche Sekundärfunktionen und Auslegungshinweise. Zur Auswahl und Anwendung der adaptronischen

Lösungsprinzipien wird ein methodisches Rahmenwerk vorgestellt, dass die Modellierung und Analyse des geforderten Systemverhaltens und der mechanischen Wirkstruktur unterstützt. Mithilfe der Modellierung wird es möglich, zeitliche Änderung und die veränderte

Relevanz der geforderten Systemeigenschaften auf unterschiedlichen Zeitskalen zu beurteilen. Aus der Analyse der zeitlichen Änderungen können Anpassungsstrategien für die Eigenschaften der mechanischen Wirkstruktur mithilfe adaptronischer Lösungen abgeleitet werden.

Die entwickelte Methodik wird abschließend für die Entwicklung eines adaptiven Drehgelenkes für Parallelroboter praktisch angewendet und grundlegend evaluiert.

Inkermann Anwendung adaptronischer Lösungsprinzipien für die Entwicklung adaptiver Systeme jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.