Zur Erfindung einer Volkskrankheit
E-Book, Deutsch, 370 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Sozialtheorie
ISBN: 978-3-8394-1930-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Stattdessen wird Depression als ein zur Conditio humana gehörender Gemütszustand beleuchtet, der sich als Kehrseite des 'Positiven Denkens' in den protestantischen Erweckungsbewegungen des 19. Jahrhunderts ebenso wiederfinden lässt wie als Gegenbegriff zur 'mentalen Gesundheit' während des Kalten Krieges. Erst mit dem Boom der Psychopharmaka in der zeitgenössischen 'Gesundheitsgesellschaft', so zeigt der Autor, wird die Depression zur Volkskrankheit.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Gesundheitssoziologie, Medizinsoziologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Public Health, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie