Infantino / Simonson / Williamson | Star Wars Comics: Classic Collection (Deluxe Hardcover) | Buch | 978-3-7416-4511-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 860 Seiten, Format (B × H): 191 mm x 286 mm

Infantino / Simonson / Williamson

Star Wars Comics: Classic Collection (Deluxe Hardcover)

Bd. 1
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-7416-4511-2
Verlag: Panini Verlags GmbH

Bd. 1

Buch, Deutsch, 860 Seiten, Format (B × H): 191 mm x 286 mm

ISBN: 978-3-7416-4511-2
Verlag: Panini Verlags GmbH


VOR LANGER ZEIT IN EINER WEIT, WEIT ENTFERNTEN GALAXIS …
Dieser Band enthält US-Star Wars (1977) #1-44 und Annual #1 – geschrieben von Roy Thomas, Archie Goodwin, Chris Claremont und Jo Duffy; gezeichnet von Howard Chaykin, Carmine Infantino, Walter Simonson, Herb Trimpe, Michael Golden, Al Williamson und Mike Vosburg.

DIE FRÜHEN JAHRE DER STAR WARS-MARVEL COMICS!

1977, als das Star Wars-Phänomen seinen Anfang nahm, veröffentlichte Marvel Comics den allerersten Star Wars-Comic – eine Serie, die fast ein Jahrzehnt lang erschien. Jetzt präsentiert Panini das erste dieser frühen Abenteuer in seinem wampa-großen Collection-Format!

Feiern wir die Rückkehr der Jedi in diesem ersten Band, der mit der Comic-Adaption von Episode IV: Eine neue Hoffnung beginnt und mit der Adaption von Episode V: Das Imperium schlägt zurück endet. Dazwischen sehen sich Luke Skywalker, Prinzessin Leia Organa, Han Solo, Chewbacca, C-3PO, R2-D2 und der Rest der Rebellen einer Fülle neuer Gefahren gegenüber!

Während Han und Chewie die Söldnertruppe Sternspringer gründen, um ein Dorf vor den Wolkenreitern zu schützen, landen Luke und die Droiden auf einer Ozeanwelt, wo sie sich zwischen Gouverneur Quarg und den Drachenlords wiederfinden! Leias Rettungsmission wird von dem Weltraumpiraten Crimson Jack unterbrochen, aber kann Han die Anwesenheit der Piraten vielleicht zum Vorteil der Rebellen nutzen?

Als die Rebellion für einen Angriff auf ein Handelsschiff verantwortlich gemacht wird, versteckt sich die Besatzung des Millennium Falken an Bord der Glücksspiel- Raumstation „Das Rad“. Doch während Han und Chewie gezwungen sind, an dem tödlichen „Ultimativen Spiel“ teilzunehmen, hat der Administrator der Station ein Auge auf Leia geworfen! Kurz darauf erfahren Luke und Leia, dass das Imperium plant, TIE-Jäger in der Nähe der Rebellenbasis auf Yavin 4 zu verstecken. Der Versuch, dies zu sabotieren, führt zu schweren Schäden an R2-D2. Während sie verzweifelt nach Ersatzteilen für R2 suchen, werden Luke und C-3PO von dem droidenfeindlichen Kopfgeldjäger Beilert Valance angegriffen!

Unterdessen werden Geheimnisse aus Obi-Wan Kenobis Vergangenheit enthüllt, Han und Chewie treffen auf einen überraschend freundlichen Jabba den Hutt, Leia kämpft allein auf dem Fabrikplaneten Metalorn und Darth Vader gerät mit Valance aneinander, während er nach Antworten über den Jungen sucht, der den Todesstern zerstört hat!

Dann kehrt Luke auf seine Heimatwelt Tatooine zurück und deckt eine Verschwörung zwischen dem Imperium und dem Haus Tagge auf – eine Verschwörung, die fatale Folgen für die Rebellion haben könnte, wenn Luke sie nicht rechtzeitig warnen kann! Und als Darth Vader die Identität von Luke Skywalker erfährt, beginnt er einen ausgeklügelten Plan, um die Zerstörung des Todessterns zu rächen – aber manipuliert das Haus Tagge vielleicht beide?

Dieser Sammelband umfasst die ersten dreieinhalb Jahre der klassischen Star Wars-Serie von Marvel und ist eine beeindruckende Zeitkapsel der Anfänge des Star Wars-Phänomens, das seit fast fünf Jahrzehnten das Publikum weltweit in seinen Bann zieht! Kehren wir also zurück in diese weit, weit entfernte Galaxis, treffen wir all unsere Lieblingscharaktere wieder – und entdecken einige neue! Es besteht kein Zweifel, die Macht ist stark in dieser Sammlung!

Infantino / Simonson / Williamson Star Wars Comics: Classic Collection (Deluxe Hardcover) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Thomas, Roy
Roy Thomas kam als Autor und Redakteur unter Stan Lee zum Marvel Bullpen und schrieb die Skripte für fast alle wichtigen Titel dieser Zeit: Amazing Spider-Man, Avengers, Daredevil, Dr. Strange, Sub-Mariner, Thor, X-Men und viele mehr. Er schrieb die ersten zehn Jahre von Marvels Conan the Barbarian und Savage Sword of Conan und stieß Serien wie Defenders, Iron Fist, Invaders und Warlock an. Bei DC entwickelte er All-Star Squadron, Infinity Inc. und verwandte Titel und trug maßgeblich zur Wiederbelebung der Justice Society of America des Golden Age bei. Später wurde Thomas Herausgeber von Alter Ego, einem Magazin, das sich der Geschichte der Comics widmet, und war Co-Autor der Sword-and-Sorcery-Filme Feuer und Eis und Conan der Zerstörer.

Chaykin, Howard
Der Künstler Howard Chaykin ist seit mehr als drei Jahrzehnten in der Branche tätig. Nachdem er Dominic Fortune in Bizarre Adventures vorgestellt und Marvels Star Wars-Adaption gezeichnet hatte, überarbeitete er DCs Blackhawk und brachte seine einzigartige Perspektive auf vergangene Jahrzehnte unter anderem in American Century, Twilight, Pulp Fantastic und City of Tomorrow ein. Chaykins bahnbrechendes Werk, das Schreiben und Illustrieren der politisch aufgeladenen Serie American Flagg!, hat eine ganze Generation Kreativer beeinflusst. Er ist nach wie vor eine führende kreative Kraft in der Branche und hat unter anderem Punisher War Journal, Wolverine und Blade für Marvel Comics illustriert.

Infantino, Carmine
Nach seiner Arbeit im Golden Age bei Marvels Vorgänger Timely Comics – sowie bei Fawcett, Hillman und anderen – schrieb Carmine Infantino (gest. 2013) bei DC Comics Geschichte und trug mit der Wiedereinführung von Flash zur Einleitung des Silver Age der Branche bei. Bei diesem Titel war er Mitschöpfer des Elongated Man und mehrerer Mitglieder der berühmten Rogues’ Gallery des Helden. Seine Geschichte „Flash of Two Worlds“ aus dem Jahr 1961, die das DC-Universum durch die Einführung des Erde-1/Erde-2-Konzepts buchstäblich neu gestaltete, brachte Infantino zwei seiner insgesamt 12 Alley Awards ein. Nachdem er als Art Director und Verleger bei DC tätig war, kehrte Infantino als Zeichner mehrerer Titel zurück; für Marvel lieferte er bemerkenswerte Handlungsbögen zu Nova, Spider-Woman und Star Wars, sowie kurze Auftritte bei Daredevil, Ghost Rider und Iron Man. Er zeichnete auch Superman vs. the Amazing Spider-Man, das historische erste Crossover zwischen Marvel und DC.

Goodwin, Archie
Als Autor und Zeichner begann Archie Goodwin (gest. 1998) seine Karriere mit Comicstrips und Cartoons, bevor er zu Warren Publishings Vampirella wechselte – und von dort zu Marvel, wo er schließlich Gerry Conway als Chefredakteur folgte. Ihm wird zusammen mit Roy Thomas zugeschrieben, Marvel vor dem finanziellen Ruin gerettet zu haben, indem er sich die Adaptionsrechte an der legendären Star Wars-Franchise sicherte und deren Potenzial lange vor späteren Produktherstellern erkannte. Er schrieb auch Comic-Adaptionen von Alien, Blade Runner und anderen Erfolgsfilmen. Er schuf sowohl Marvels Graphic-Novel-Reihe als auch den Imprint Epic Comics – wo er als Herausgeber gelegentlich als Außerirdischer, Elf oder anderes Wesen karikiert wurde. Außerdem gab er frühe englische Fassungen der Akira-Reihe und der Werke von Moebius heraus. Bei DC leitete er die Geschicke von Batman und Starman; eines seiner denkwürdigsten Werke war seine Zusammenarbeit mit Walter Simonson an der Backup-Serie „Manhunter“ in Detective Comics, die mit fünf Shazam Awards ausgezeichnet wurde.

Williamson, Al
Der erfahrene Illustrator Al Williamson (gest. 2010) begann seine Karriere im Alter von 17 Jahren als Assistent für den Tarzan-Zeitungscomic. Williamson fand bald Arbeit bei EC Comics, wo er Science-Fiction- Geschichten für Titel wie Weird Science und Weird Fantasy zeichnete. In den späten 1950er Jahren illustrierte er Western-, Dschungelund Kriegsgeschichten für Atlas Comics, den Vorläufer von Marvel. Williamson half bei der Veröffentlichung von Warren Publishings Creepy und Eerie sowie King Features’ Flash Gordon, einer Figur, mit der er noch viele Jahre lang arbeiten sollte. Williamson illustrierte 13 Jahre lang den Zeitungscomic Secret Agent Corrigan und drei Jahre lang den Zeitungscomic Star Wars. Ende der 1980er Jahre wurde Williamson Tuscher. Seine Arbeiten an Daredevil und Spider-Man 2099 wurden mit mehreren Harvey Awards ausgezeichnet; seine Tuschezeichnungen für Atomic Age brachten ihm einen Eisner ein.

Vosburg, Mike
Mike Vosburgs Karriere bei Marvel begann in den heute seltenen Schwarz-Weiß-Magazinen der 1970er Jahre, darunter Deadly Hands of Kung Fu und Vampire Tales. Er war der Stammzeichner für Savage She- Hulk, Cloak and Dagger und andere Serien und arbeitete auch an den Reihen Epic und New Universe mit. Vosburg ist sowohl im Horror- als auch im Liebesgeschichten-Genre zu Hause; zu seinen späteren Arbeiten gehören Illustrationen für Acclaim, Caliber und Hamster Press.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.