Industriebetriebslehre | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 426 Seiten, eBook

Industriebetriebslehre

Band 1
1986
ISBN: 978-3-322-94435-1
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Band 1

E-Book, Deutsch, 426 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-94435-1
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Industriebetriebslehre jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1. Grundlagen und Grundbegriffe der Industriebetriebslehre.- 11. Die Stellung des Industriebetriebs im System der ökonomischen Produktion.- 12. Die historische Entwicklung der industriellen Produktion.- 13. Typisierungsmerkmale der Industriebetriebe.- 14. Die Funktionsbereiche industrieller Betriebe und ihre Aufgaben.- 15. Produktionsstellen und Produktionsabläufe als Grundbegriffe der industriellen Produktion.- 2. Planung und Kontrolle als Führungsinstrumente industrieller Betriebe.- 21. Aufgaben, Aufbau und Grundbegriffe der betrieblichen Planung.- 22. Die strategische Planung im Industriebetrieb.- 23. Die operative Planung im Industriebetrieb.- 24. Die Kontrolle der betrieblichen Planung.- 3. Der Produktionsfaktoreinsatz industrieller Betriebe.- 31. Der Arbeitseinsatz industrieller Betriebe.- 32. Der Materialeinsatz industrieller Betriebe.- 33. Der Betriebsmitteleinsatz industrieller Betriebe.- Symbolverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.