Inayat Khan | Die Schatzkammer des Königs | Buch | 978-3-936246-00-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 72 Seiten, PB, Format (B × H): 180 mm x 105 mm, Gewicht: 91 g

Inayat Khan

Die Schatzkammer des Königs

Sufi Geschichten
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-936246-00-1
Verlag: Heilbronn

Sufi Geschichten

Buch, Deutsch, 72 Seiten, PB, Format (B × H): 180 mm x 105 mm, Gewicht: 91 g

ISBN: 978-3-936246-00-1
Verlag: Heilbronn


In der Geschichte der Menschheit wurden von jeher spirituelle Wahrheiten in Geschichten verkleidet erzählt. Für den, der nur das äußere Geschehen aufnimmt, sind sie eine vergnügliche Unterhaltung - für denjenigen, der die hintergründige Bedeutung erkennt, sind sie eine Weisung für den inneren Pfad. So hat auch Hazrat Inayat Khan seine Lehren mit anschaulichen Bildern geschmückt, die auf verschiedenen Ebenen verständlich sind. Viele der Geschichten wurden von den Sufimeistern seit alten Zeiten immer wieder in Variationen erzählt.

Inayat Khan Die Schatzkammer des Königs jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Majnun und Leila
Von Majnum, dem großen Liebenden Persiens, wird erzählt, dass eines Tages jemand zu ihm sagte: „Majnum, Leila ist nicht so schön, wie du denkst. Warum liebst du sie so sehr? Du opferst dein Leben für sie. Du sehnst dich die ganze Zeit nach dem Mädchen. Was findest du nur an ihr? Sie ist doch nur ein einfaches Hirtenmädchen, wie es viele gibt.“ Doch Majnum erwiderte ihm: Um Leila zu sehen, musst du dir Majnums Augen borgen. Du brauchst die Augen meines Herzens. Mein Herz hat Leila geschaffen.“


Hazrat Inayat Khan ist der Begründer der internationalen Sufi-Bewegung und des internationalen Sufiordens. 1882 in Indien geboren, wurde der Sufi-Meister in seiner Heimat als Virtuose der klassischen indischen Musik verehrt. Khan emigrierte 1910, um seine Lehre in den Vereinigten Staaten und Europa bekanntzumachen. Als besondere religiöse Aktivität seines Ordens schuf er den konfessionsübergreifenden Universellen Gottesdienst. Seine Lehre ist eine Botschaft von Liebe, Harmonie und Schönheit. Khan starb 1927 während eines Aufenthalts in Neu Delhi.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.