Buch, Deutsch, Band 47, 464 Seiten, GB, Format (B × H): 153 mm x 225 mm
Die süddeutschen Staaten Baden, Württemberg und Bayern und die Eidgenossenschaft 1815-1840
Buch, Deutsch, Band 47, 464 Seiten, GB, Format (B × H): 153 mm x 225 mm
Reihe: Religion - Politik - Gesellschaft in der Schweiz
ISBN: 978-3-7278-1638-3
Verlag: Academic Press Fribourg
Jahrhundertelange Nachbarschaft führte zu engen, teils freundschaftlichen, teils spannungsgeladenen Beziehungen zwischen der Schweiz und Süddeutschland. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts war die Aussenpolitik der Schweiz und ihrer Nachbarstaaten stark von der gesamteuropäischen Auseinandersetzung um Revolution, Freiheit, Nation und Kirche geprägt. Handels-, Verkehrs-, Grenz- und Rechtsfragen wurden von den Konflikten um Flüchtlinge, Presse, Handwer-kervereine und revolutionäre Propaganda überlagert. Zudem sahen die monarchischen Regierungen der Nachbarländer in den liberalen, demokratischen Verfassungen der regenerierten Kantone und in den heftigen Auseinandersetzungen in der Schweiz eine Gefahr für die Ruhe und Ordnung der eigenen Staaten. Die Schweiz wurde zu einem Brennpunkt ihrer Politik. Der Historiker Josef Inauen stellt die Beziehungen zwischen den süddeutschen Staaten und der Schweiz in den Umbruchphasen der Restauration und Regeneration dar. In einem umfangreichen Anhang findet der Leser viele nützliche Informationen.