E-Book, Deutsch, Band 12, 398 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm
Reihe: Edition Kulturwissenschaft
Immler Das Familiengedächtnis der Wittgensteins
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8394-1813-0
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zu verführerischen Lesarten von (auto-)biographischen Texten
E-Book, Deutsch, Band 12, 398 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm
Reihe: Edition Kulturwissenschaft
ISBN: 978-3-8394-1813-0
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Welche Rolle spielen die 'Familienerinnerungen' von Ludwig Wittgensteins Schwester Hermine bei der Entwicklung des Wittgenstein'schen Familiengedächtnisses? Nicole L. Immler untersucht die Biographieforschung zu Wittgenstein und bietet eine quellenkritische Analyse seiner autobiographischen Reflexionen und deren Verknüpfung mit seinen philosophischen Gedanken.
Die Studie geht den Konstruktionsprinzipien von Erzählung, Erinnerung und Identität nach, zeigt die mitunter dramatischen Wechselwirkungen zwischen Autobiographie und Familiengedächtnis und die Verschränkungen von Texten von bzw. über Ludwig Wittgenstein. Ein Buch über die Relevanz Wittgensteins für die Kulturwissenschaft.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Biographien & Autobiographien: Historisch, Politisch, Militärisch
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtspolitik, Erinnerungskultur