Buch, Deutsch, 373 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 603 g
Explorationen deutschsprachiger Reiselyrik seit dem 18. Jahrhundert
Buch, Deutsch, 373 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 603 g
ISBN: 978-3-476-05115-8
Verlag: J.B. Metzler
Dass Reisen nicht nur zu Prosa anregen, veranschaulicht in prägnanter Weise die Gattung der Reiselyrik. Neben der kultur- und literaturhistorischen Einordnung von Reisegedichten vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart steht im vorliegenden Band die poetologische Frage im Vordergrund, was es bedeutet, in der üblicherweise durch Vers, Bildlichkeit, Konzision und Selbstreflexivität sprachlich reglementierten Lyrik über das Reisen zu schreiben.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft: Lyrik und Dichter
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Tourismus & Reise Expeditions- & Reiseliteratur
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturgeschichte und Literaturkritik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Gattungen
Weitere Infos & Material
Erweiterung der Reiseliteraturforschung von Prosatexten auf Lyrik.- Studien zur Reiselyrik von der Aufklärung bis zur Gegenwart.- Analysen zu lyrischen Deutschland-, Europa- und Übersee-Reisen.- Darstellungen u.a. zur poetischen Antike-Rezeption, zur Exillyrik, zum Eisenbahngedicht und zur Großstadtlyrik.