Imlig / Manz / Lehmann | Schule und Reform | Buch | 978-3-658-19497-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 39, 298 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 406 g

Reihe: Educational Governance

Imlig / Manz / Lehmann

Schule und Reform

Veränderungsabsichten, Wandel und Folgeprobleme
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-658-19497-0
Verlag: Springer

Veränderungsabsichten, Wandel und Folgeprobleme

Buch, Deutsch, Band 39, 298 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 406 g

Reihe: Educational Governance

ISBN: 978-3-658-19497-0
Verlag: Springer


Der Band verbindet theoretische und empirische Reflexionen über die Beschaffenheit von Schul- und Bildungsreformen und versucht, grundlegende, überdauernde, institutionelle und prozedurale Merkmale von und erklärende Faktoren hinter solchen Reformen herauszuarbeiten. Auf der Basis historischer und aktueller Analysen werden Fragen nach der theoretischen Fassbarkeit von Bildungs- und Schulreformen gestellt und Antworten in Richtung einer Theorie der Bildungs- und Schulreform skizziert.

Der Inhalt

·        Veränderungsabsichten und Reformprogramme im Bildungsbereich

·        Handlungskoordination, Reformstrukturen und -prozesse

·       Folgen und Wirkungen von Schul- und Bildungsreformen

Die Zielgruppen

·       Fachwissenschaftler*innen und Studierende der Erziehungswissenschaft, Soziologie und Politikwissenschaft

·        Verantwortliche von Bildungseinrichtungen und der Bildungsadministration

·        Bildungspolitiker*innen sowie bildungspolitisch Interessierte

Die Herausgeber und die Herausgeberin
Flavian Imligist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Bildungsdirektion des Kantons Zürich.
Dr. Lukas Lehmann ist Leiter der Grundausbildung an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.

Dr. Karin Manz ist Professorin für Unterrichtsentwicklung und Unterrichtsforschung an der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz.
Imlig / Manz / Lehmann Schule und Reform jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Veränderungsabsichten und Reformprogramme im Bildungsbereich.- Handlungskoordination, Reformstrukturen und -prozesse.- Folgen und Wirkungen von Schul- und Bildungsreformen.


Flavian Imlig ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Bildungsdirektion des Kantons Zürich.
Dr. Lukas Lehmann ist Leiter der Grundausbildung an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.
Dr. Karin Manz ist Professorin für Unterrichtsentwicklung und Unterrichtsforschung an der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.