Imai | Das Bild des ästhetisch-empfindsamen Jugendlichen | Buch | 978-3-8244-4452-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 206 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 291 g

Reihe: Literaturwissenschaft

Imai

Das Bild des ästhetisch-empfindsamen Jugendlichen

Deutsche Schul- und Adoleszenzromane zu Beginn des 20. Jahrhunderts
2001
ISBN: 978-3-8244-4452-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Deutsche Schul- und Adoleszenzromane zu Beginn des 20. Jahrhunderts

Buch, Deutsch, 206 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 291 g

Reihe: Literaturwissenschaft

ISBN: 978-3-8244-4452-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden von zahlreichen namhaften Autoren sogenannte "Schulromane" verfasst. Die vorliegende Untersuchung bietet eine geschichtliche Einordnung, die Rückverfolgung der literarischen Tradition und die Differenzierung vom "Bildungsroman". Außerdem wird der Wandel der Bildungsidee vom Neuhumanismus bis zur Reformpädagogik und Jugendbewegung nachvollzogen.

Bei der Interpretation der Romane von Thomas und Heinrich Mann, Herrmann Hesse, Emil Strauß, Robert Musil und anderen kommt Atsushi Imai zu dem Ergebnis, dass es starke Affinitäten zwischen den untersuchten literarischen Gestalten und deren Jugendgeschichten gibt und dass die dargestellten Probleme der Adoleszenz wie Erwachen der Sexualität, Vater-Sohn-Konflikte, Genialität, Isolation, Identitätssuche, und Irrationalimus vor dem Hintergrund der zweifachen Zeitkritik der Dichter zu sehen sind: Kritik an dem autoritären Machtsystem der wilhelminischen Gesellschaft und der k.u.k.-Monarchie und dem sich ausbreitenden Industrialismus mit seiner materialistisch-utilitaristischen Lebenseinstellung.
Imai Das Bild des ästhetisch-empfindsamen Jugendlichen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Geschichtlicher Überblick.- 3 Interpretationen.- 4 Schlußbemerkung.


Dr. Atsushi Imai promovierte bei Prof. Dr. Johann Holzner an der Universität Innsbruck. Er ist als Privatdozent für Deutsch als Fremdsprache an der Chuo-Universität und anderen Sprachschulen in Tokio tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.