Illy | Ratgeber Daueronline in Sozialen Netzwerken | Buch | 978-3-437-23036-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 182 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 239 mm, Gewicht: 414 g

Illy

Ratgeber Daueronline in Sozialen Netzwerken

Unterschätzte Gefahr der Abhängigkeit von Instagram, TikTok und Co.
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-437-23036-3
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier

Unterschätzte Gefahr der Abhängigkeit von Instagram, TikTok und Co.

Buch, Deutsch, 182 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 239 mm, Gewicht: 414 g

ISBN: 978-3-437-23036-3
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier


Endlos mit Freundinnen chatten, Foren durchstöbern, keine Minute das Handy aus der Hand legen.

Das ist vor allem ein Thema für Mädchen und junge Frauen.

Der Ratgeber hilft den Betroffenen und ihren Eltern, zu erkennen, ob die Handynutzung noch „normal“ ist oder ob man vielleicht bereits süchtig ist oder in fragwürdigen Foren „abhängt“.

Das Buch ist unterteilt in die Teile „Eltern“ und „Kinder und Jugendliche“.  Es beschäftigt sich mit Fragen wie:

  • Was ist Internetabhängigkeit?
  • Wie stark ist mein Kind betroffen?
  • Ab wann muss ich als Eltern eingreifen?
  • Welche Therapiemöglichkeiten gibt es?

Für die Betroffenen selbst wird besprochen, welche Alternativen es gibt und wie man mit seinen Eltern umgeht. 

  • Was ist mit Freunden, wenn ich nicht mehr so viel chatte?
  • Wie kann ich mich auch ohne Dauerchatten nicht allein fühlen?

Darüber hinaus erklärt das Buch auch die Gefahren wie Mobbing, Selbstverletzungsforen, Pro-Magersucht-Seiten u.v.m.

Das Buch eignet sich für:

  • Betroffene Menschen, vor allen Mädchen und junge Frauen
  • deren Eltern und Angehörige
Illy Ratgeber Daueronline in Sozialen Netzwerken jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I Einleitung

1 Wo bleiben die Mädchen?

II Ratgeberteil Eltern

2 Was ist Internetabhängigkeit?

3 Was macht mein Kind da eigentlich?

4 Häufigkeit und Einfluss der Covid-19-Pandemie

5 Was bei einer Sucht im Gehirn passiert

6 Ist mein Kind betroffen?

7 Wie entsteht eine Abhängigkeit?

8 Welche Erkrankungen können eine Abhängigkeit begleiten?

9 Vorteile eines normalen Konsums

10 Wo sollte ich schützend eingreifen?

11 Welche Therapiemöglichkeiten gibt es bei Abhängigkeit?

12 Warum Verbote und radikale Haltungen eher schädlich sind – meine Rolle als Angehöriger

III Therapieteil – Kinder und Jugendliche

13 Könntest du abhängig sein?

14 Bereit, was zu ändern?

15 Was fesselt mich ans Handy?

16 Ein teuflischer Kreis und seine Auswege

17 Alternativen und Struktur

18 Warum Ich?

19 Und was mache ich jetzt mit meinen Eltern?

20 Ein anderer Weg zum Fühlen

21 Und meine Freunde?

22 Dranbleiben

IV Zeit für ein Fazit

23 Fazit für Jugendliche

24 Fazit für Eltern


Dr. med. Daniel Illy ist Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie sowie Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Seit 2021 arbeitet er als Leitender Oberarzt im Asklepios Fachklinikum Lübben in Königs Wusterhausen bei Berlin.
Im Vivantes Klinikum im Friedrichshain initiierte er 2015 gemeinsam mit einem Kollegen eine Sprechstunde für betroffene Jugendliche. Bis dato hat Dr. Illy zwei weitere Sprechstunden samt gruppentherapeutischem Angebot zur Behandlung der Videospiel- und Internetabhängigkeit gegründet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.