Illing | Vollkasko-Ökonomie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 155 Seiten, eBook

Illing Vollkasko-Ökonomie

Angriff auf die Marktwirtschaft?
2014
ISBN: 978-3-658-03668-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Angriff auf die Marktwirtschaft?

E-Book, Deutsch, 155 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-658-03668-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Im siebten Jahr des Kampfes der Regierungen gegen die Verwerfungen der Banken-, Wirtschafts- und Eurokrise zeigen sich immer deutlicher die Effekte des Krisenmanagements. Hilfsprogramme, Sicherungssysteme, Aufkauf von Staatsanleihen, negative Realzinsen und die Ausweitung der Geldmenge haben unser Wirtschaftssystem verändert. Marktwirtschaftliche Gesetze verlieren ihre Bedeutung, Banken werden gerettet und Staatspleiten verhindert. In ihrem Kampf gegen die Krise hat die Politik auch der Marktwirtschaft den Kampf angesagt. Mit der Vollkasko-Ökonomie wurde ein neues System geschaffen, in dem wie in einer Versicherung alle Geldbesitzer für die Schäden und Insolvenzen der anderen aufkommen. Das Buch untersucht die Ursachen und Konsequenzen der neuen Wirtschaftsordnung und zeigt, wie die Marktwirtschaft mit voranschreitender Krisendauer immer mehr an Bedeutung verliert. Die Analyse zeigt, dass die gängigen ökonomischen Erklärungsmodelle aber auch die Politiker den Charakter der derzeitigen Krise nicht erfassen können, weil sie weiterhin von einer funktionierenden Marktwirtschaft ausgehen. Egal ob Eurobonds, steigende Staatsschulden, Anleihekäufe oder Target-Schulden - die Vollkasko-Ökonomie verhindert die Insolvenz der Eurozone, wie hoch die Kosten für die Rettung auch sein mögen. Den Preis zahlen wir alle.

Illing Vollkasko-Ökonomie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Begriffe und Beziehungen.- Entwicklungsschritte von der Marktwirtschaft zur Vollkasko-Ökonomie.- Ursachen der Vollkasko-Ökonomie.- Folgen der Vollkasko-Ökonomie.- Abgrenzungen – eine kurze theoretische Debatte.- Fazit: Die Wirtschaft und der Systemkonstrukteur Mensch.


Dr. phil. Falk Illing, M.A. studierte Volks- und Betriebswirtschaftslehre sowie Politikwissenschaft an der TU Chemnitz und wurde dort am Institut für Politikwissenschaft an der Philosophischen Fakultät promoviert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.