Illg | Ein anderer Mensch werden | Buch | 978-3-89971-870-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 044, 329 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 249 mm, Gewicht: 635 g

Reihe: Studien zur Kirchengeschichte Niedersachsens

Illg

Ein anderer Mensch werden

Johann Arndts Verständnis der imitatio Christi als Anleitung zu einem wahren Christentum

Buch, Deutsch, Band 044, 329 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 249 mm, Gewicht: 635 g

Reihe: Studien zur Kirchengeschichte Niedersachsens

ISBN: 978-3-89971-870-6
Verlag: V & R Unipress GmbH


The devotional literature of Johann Arndt (1555-1621) had an extraordinarily broad impact. To guide his readers toward spiritual renewal was the principle concern of his works. Arndt's doctrine of the imitation of Christ is of central significance in this respect. The study of the concept of imitation of Christ reveals the fascinating profile of the theologian and his endeavour to unite partly disparate traditions in one concept. Besides Lutheran theology the volume especially discusses Paracelsus and his school of followers, Valentin Weigel, and medieval mystic sources. It includes a comparative study of the different versions of the book "Vom wahren Christentum" ("True Christianity") that were printed between 1605 and 1610. Arndt's Passion Sermons and other selected texts are included in the analysis. Comparisons with writings of Johann Gerhard and Valentin Weigel highlight distinctive aspects of Arndt's theological profile.
Illg Ein anderer Mensch werden jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


The devotional literature of Johann Arndt (1555-1621) had an extraordinarily broad impact. To guide his readers toward spiritual renewal was the principle concern of his works. Arndt's doctrine of the imitation of Christ is of central significance in this respect. The study of the concept of imitation of Christ reveals the fascinating profile of the theologian and his endeavour to unite partly disparate traditions in one concept. Besides Lutheran theology the volume especially discusses Paracelsus and his school of followers, Valentin Weigel, and medieval mystic sources. It includes a comparative study of the different versions of the book "Vom wahren Christentum" ("True Christianity") that were printed between 1605 and 1610. Arndt's Passion Sermons and other selected texts are included in the analysis. Comparisons with writings of Johann Gerhard and Valentin Weigel highlight distinctive aspects of Arndt's theological profile.>


Otte, Hans
Prof. Dr. Hans Otteist seit 1981 Direktor des Landeskirchlichen Archivs Hannover und lehrt niedersächsische Kirchengeschichte an der Theologischen Fakultät der Universität Göttingen.

Illg, Thomas
Dr. Thomas Illg ist seit 2008 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kirchen- und Dogmengeschichte an der Universität Hamburg. Im Juli 2010 wurde er mit einer kirchengeschichtlichen Arbeit über Johann Arndts Verständnis der Nachfolge Christi promoviert.

Mager, Inge
Dr. theol. Inge Mager ist Professorin für Kirchen- und Dogmengeschichte an der Universität Hamburg.

Dr. Thomas Illg ist seit 2008 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kirchen- und Dogmengeschichte an der Universität Hamburg. Im Juli 2010 wurde er mit einer kirchengeschichtlichen Arbeit über Johann Arndts Verständnis der Nachfolge Christi promoviert.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.