Buch, Französisch, Deutsch, Band 9, 290 Seiten, PB, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 443 g
Verantwortung, Haftung und Kontrolle des Verfassungsstaates und der Europäischen Union im Wandel der Zeit - Responsibility, Accountability and Control of the Constitutional State and the European Union in Changing Times - Responsabilités et Contrôle de l'État constitutionnel et de l'Union européenne au fil du temps
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-7272-7750-4
Verlag: Stämpfli Verlag
Buch, Französisch, Deutsch, Band 9, 290 Seiten, PB, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 443 g
Reihe: Societas Iuris Publici Europaei
ISBN: 978-3-7272-7750-4
Verlag: Stämpfli Verlag
Die – oft unsystematischen und dogmatisch unklaren – nationalen Bestimmungen über die Verantwortung und Haftung für hoheitliches Handeln haben im Laufe der Zeit große Veränderungen erfahren, die zu einem erheblichen Teil auf den Einfluss der Europarechts zurückzuführen sind. Zugleich verweist das Unionsrecht in Bezug auf die Haftung für EU-Organe oder Bedienstete auf die allgemeinen Rechtsgrundsätze, die den Rechtsordnungen der Mitgliedstaaten gemeinsam sind. Daran hat sich auch durch das in der Grundrechtecharta neu eingeführte „Recht auf gute Verwaltung“ nichts geändert.
Diese ersten Überlegungen in Verbindung mit der aktuellen finanziellen Krise in Europa haben die Auswahl des Themas der Neunten Tagung der Societas Iuris Publici Europaei (SIPE) inspiriert, die sie 2013 in Krakau veranstaltete.
Zu untersuchen war u.a., ob und inwieweit diese Krise das Recht der Haftung für hoheitliches Handeln auf der verfassungs- und der supranationalen Ebene der Union beeinflusst hat, und worin die Rolle des nationalen, supranationalen und internationalen Richters besteht, der die finanzielle, politische und soziale Realität zu bewältigen hat, ohne gleichzeitig die rechtsstaatlichen Prinzipien zu opfern, die unserer Rechtskultur innewohnen.