Ikstena | Muttermilch | Buch | 978-3-948156-17-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 212 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 200 mm, Gewicht: 261 g

Ikstena

Muttermilch

Buch, Deutsch, 212 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 200 mm, Gewicht: 261 g

ISBN: 978-3-948156-17-6
Verlag: KLAK Verlag


“Meine Milch war bitter, voll Ratlosigkeit, Milch der Verwesung. Ich bewahrte mein Kind davor.”
Mutter und Tochter - die Generationen von 1944 und 1969 - sind die erzählenden Stimmen des Romans.
Die Mutter wird nach einem Skandal mit einem Kriegsveteranen in die lettische Provinz verbannt. Ihre berufliche Karriere in Leningrad endet abrupt durch einen Staat, der ihr die Chance nimmt, sich beruflich und sozial zu verwirklichen. Die Isolation frisst sich in ihr Leben hinein, Bitterkeit und Ohnmacht prägen das Verhältnis zu ihrer Tochter. Die Großmutter bietet ihr, was die Mutter nicht leisten kann: Liebe und ein Zuhause, in dem sie – fast – wie eine mustergültige Sowjetbürgerin aufwächst. Die Familie trifft auf andere Ausgestoßene und Unangepasste, frömmelnde Russinnen, einen Hermaphroditen, einen oppositionellen Lehrer. Immer verlangt das Leben ihnen Kompromisse ab, die sie nicht eingehen wollen. Bis sich die Vorboten der Freiheit regen. Wozu sind sie noch fähig, als der politische Wandel im Land und in Europa beginnt?
Voller Symbolik und Feingefühl erzählt Nora Ikstena über die Liebe zur Freiheit und das Drama des Lebens bis zum Fall der Berliner Mauer.
Ikstena Muttermilch jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Nau, Nicole
Nicole Nau, geboren 1962, Sprachwissenschaftlerin an der Neusprachlichen Fakultät der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznan. Neben ihren wissenschaftlichen Publikationen zahlreiche literarische Übersetzungen aus dem Lettischen. Im KLAK Verlag erschien ihre Übersetzung des Romans Fünf Finger von Mara Zalite (Pieci pirksti, Dienas Gramata 2013).
www.lettlandlesen.com

Ikstena, Nora
Nora Ikstena, geboren 1969 in Riga, Studium der Philologie und Anglistik in Lettland und den USA, ist eine der führenden Autorinnen der modernen lettischen Literatur. Ihre Bücher, Erzählungen und Essays wurden in viele Sprachen übersetzt. Für ihre Werke und ihre engagierte Kulturpolitik als Vorsitzende des Nationalen Kulturrates erhielt sie u.a. den Baltic Assembly Award (2006), den lettischen Drei-Sterne-Orden (2008), sowie den Excellence Award in Culture als weltweit bekannteste lettische Autorin des 21. Jahrhunderts (2018).
Ihr Roman Muttermilch wurde bisher in fünfzehn Sprachen übersetzt und war auf der Shortlist für den EBRD-Literaturpreis 2019 in London.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.