Ihde | Mediation | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 383, 125 Seiten, E-Book

Reihe: Haufe TaschenGuide

Ihde Mediation

TaschenGuide

E-Book, Deutsch, Band 383, 125 Seiten, E-Book

Reihe: Haufe TaschenGuide

ISBN: 978-3-648-02525-3
Verlag: Haufe
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Mediation wird immer mehr als alternatives Instrument zur Konfliktlösung eingesetzt, um gemeinsam interessenorientierte Lösungswege zu finden. Hier erfahren Sie alles, was Sie dazu wissen müssen.

Inhalte:

- Welche Konflikte für eine Mediation geeignet sind und wo die Grenzen liegen
- Mediation in Unternehmen und Organisationen: So nützen Sie die Vorteile einer Wirtschaftsmediation
- Aufgaben und Kompetenzen des Mediators
- Die Auswirkungen des neue Mediationsgesetzes
Ihde Mediation jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhalt

Was kann Mediation leisten?
Wann wir von einem Konflikt sprechen
Warum wir Konflikte lösen müssen
Was Mediation ist und wo sie angewendet werden kann
10 gute Gründe für Mediation

Wie läuft eine Mediation ab?
Mediation - ein strukturiertes Verfahren
Die wichtigsten Prinzipien
Die wichtigsten Verhaltensregeln
Wo Mediation an Grenzen stößt

Mediation in Unternehmen und Organisationen
Was ist Wirtschaftsmediation?
Typische Konfliktfelder
Vorteile für Unternehmen und Mitarbeiter
Besonderheiten der Wirtschaftsmediation

Aufgaben und Kompetenzen des Mediators
Alternativen der Konfliktbearbeitung bedenken
Das Verfahren strukturieren und leiten
Kommunikative Kompetenzen
Psychologische Kompetenzen

Rechtliche Grundlagen
Das Mediationsgesetz
Das Berufsbild des Mediators
Wichtige rechtliche Aspekte für den Mediator

Beispiel für einen Mediationsvertrag
Wichtige Ansprechpartner
Stichwortverzeichnis


Was kann Mediation leisten?

Mediation als Vermittlung in einem Konflikt ist in Deutschland
ein noch relativ unbekanntes Verfahren.
In diesem Kapitel lesen Sie,
- was ein Konflikt ist und warum man ihn lösen sollte,
- was Mediation ist und wo sie zum Einsatz kommt,
- welche guten Gründe für eine Mediation sprechen.

Wann wir von einem Konflikt sprechen
Konflikte gehören zu unserem Alltag. Überall dort, wo Menschen
mit unterschiedlichen Werten, Ansichten, Zielen, Moral-
und Gerechtigkeitsvorstellungen, Erwartungen und Potenzialen
aufeinander treffen, entstehen Konflikte. Ob wir als
Kollegen bzw. als Mitarbeiter und Vorgesetzte miteinander
arbeiten, ob wir Verträge miteinander geschlossen haben,
nebeneinander wohnen oder als Familie oder Lebenspartner
den Alltag bestreiten, ob wir Mieter oder Patient sind, schulpflichtige
Kinder haben oder vom Ausbau einer Autobahn oder
Gasleitung betroffen sind: überall dort, wo Menschen leben
und arbeiten, soziale Bindungen eingehen oder Verträge
schließen, kommt es zu Konflikten.


Ihde, Katja
Katja Ihde ist wissenschaftliche Leiterin der Systemischen Business-Coach-Ausbildung bei der WINGS, dem Fernstudienzentrum der Hochschule Wismar. Die Rechtsanwältin ist zudem Wirtschaftsmediatorin BMWA mit den Schwerpunkten Wirtschaftsmediation, Training, Coaching, Moderation.

Katja Ihde

Katja Ihde ist wissenschaftliche Leiterin der Systemischen Business-Coach-Ausbildung bei der WINGS, dem Fernstudienzentrum der Hochschule Wismar. Die Rechtsanwältin ist zudem Wirtschaftsmediatorin BMWA mit den Schwerpunkten Wirtschaftsmediation, Training, Coaching, Moderation.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.