Buch, Deutsch, Band 4, 88 Seiten, Format (B × H): 112 mm x 195 mm, Gewicht: 102 g
Reihe: Klostermann Essay
Buch, Deutsch, Band 4, 88 Seiten, Format (B × H): 112 mm x 195 mm, Gewicht: 102 g
Reihe: Klostermann Essay
ISBN: 978-3-465-04418-5
Verlag: Vittorio Klostermann
Jacques Lacans Psychoanalyse ist — wie die psychoanalytische Bewegung überhaupt — auch ein politisches Phänomen. Man denke nur an die riesige Gemeinschaft der Analysanden und Analytiker, in der sich eine spezifische sozial-politische Dynamik entfaltet. Doch diese politische Dimension wird durch Gedanken durchkreuzt, die Lacan in Auseinandersetzung mit der Philosophie gefunden hat. Žižeks Essay beschäftigt sich mit diesen sich überlagernden Schichten in Lacans Denken. Er zeigt, warum von diesem Denker zwischen Psychoanalyse und Philosophie auch heute noch eine große Faszination ausgeht.
The fact that Jacques Lacan's psychoanalysis - like the psychoanalytical movement in general - is also a political phenomenon becomes evident by just thinking of the huge community of analysands and analysts in which a specific socio-political dynamic unfolds. But this political dimension is thwarted by thoughts that Lacan found in his confrontation with philosophy. Žižek's essay deals with these overlapping layers in Lacan's thinking. It shows why this thinker between psychoanalysis and philosophy still holds a great fascination today.
Zielgruppe
Philosophen, Psychologen, Psychoanalytiker, allgemeines Lesepublikum
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Philosophische Psychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologische Theorie, Psychoanalyse Philosophische Psychologie, Logotherapie, Existenzanalyse