Ideli | Neue Medien | Buch | 978-3-03777-200-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 402 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 587 g

Reihe: Sozialer Zusammenhalt und kultureller Pluralismus

Ideli

Neue Medien

Impetus von Integration, Transnationalität und Diaspora
Erscheinungsjahr 2020
ISBN: 978-3-03777-200-3
Verlag: Seismo Verlag

Impetus von Integration, Transnationalität und Diaspora

Buch, Deutsch, 402 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 587 g

Reihe: Sozialer Zusammenhalt und kultureller Pluralismus

ISBN: 978-3-03777-200-3
Verlag: Seismo Verlag


Im Zuge weltweit wachsender Migration gewinnen die modernen Medien im Migrations- und Integrationsprozess fu¨r Individuen wie auch Kollektive mit Migrationshintergrund aber auch fu¨r die Residenzgesellschaften zunehmend an Bedeutung. Die Funktion der neuen Medien, insbesondere des Internets, beim Aufbau lokaler, transnationaler Kommunikations- und Interaktionsbeziehungen, bei der (Re-)Gestaltung kultureller Identitäten und bei Alltagsorientierungen sowie Integrations- bzw. Teilnahmebestrebungen ist zentral. Am Beispiel in der Schweiz lebender Menschen mit Migrationshintergrund Tu¨rkei, differenziert nach ethnischen und konfessionellen Subgruppen mit alevitischem, assyrischem, kurdischem und tu¨rkischem Hintergrund, werden die Zusammenhänge zwischen der Minderheitenzugehörigkeit – unter Betrachtung soziogeografischer, soziodemografischer und herkunftskultureller Merkmale – und der jeweiligen Motivationen zur Nutzung neuer Medien aufgezeigt.

Ideli Neue Medien jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ideli, Mustafa
Mustafa Ideli, Dr. phil., hat an der Universität Zürich Soziologie studiert und in den Fachbereichen Soziologie und Kommunikations- und Medienwissenschaften promoviert. Zu seinen Forschungsbereichen gehören hauptsächlich die Soziologie des Transnationalismus, der Diaspora und Migration sowie die politische Soziologie, Minderheiten- und Mediensoziologie.

Dr. phil. Mustafa Ideli hat an der Universität Zu¨rich Soziologie studiert und anschliessend in den Fachbereichen Soziologie und Kommunikations- und Medienwissenschaften promoviert. Zu seinen Forschungstätigkeitsbereichen gehören hauptsächlich die Soziologie des Transnationalismus, der Diaspora und Migration sowie die politische Soziologie, Minderheiten- und Mediensoziologie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.