E-Book, Deutsch, 150 Seiten, eBook
Idel An den Grenzen der Kunst
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-662-64508-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zur philosophischen Reflexion von Installationskunst nach Adorno und der erfahrungstheoretischen Wende in der philosophischen Ästhetik
E-Book, Deutsch, 150 Seiten, eBook
Reihe: Studien zur Kritischen Theorie
ISBN: 978-3-662-64508-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Installationskunst verschiebt die Grenzen der Künste und der Kunst, indem sie die Künste füreinander und die Kunst für die außerkünstlerische Realität sowie für die Betrachterin öffnet. Das wirft nach Ansicht vieler die Frage auf, ob Installationskunst autonom ist. Die erfahrungstheoretische Ästhetik behauptet, Installationskunst als autonome Kunst begreiflich machen zu können, wodurch diese Ästhetik sich von Theodor W. Adornos Ästhetik unterscheide. Das Buch zeigt, dass das nicht zutrifft, und wie Adornos Ästhetik zur philosophischen Reflexion von Installationskunst beitragen kann.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort.- 1. Einleitung.- 2. Zur Bestimmung von Installationskunst.- 3. Installationskunst und die erfahrungstheoretische Wende in der philosophischen Ästhetik.- 4. Installationskunst und Adornos ästhetische Theorie.- Literaturverzeichnis.