Buch, Deutsch, Band 62, 280 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 438 g
Reihe: Design
Designethnografische Perspektiven auf Prototypen des gesellschaftlichen Wandels
Buch, Deutsch, Band 62, 280 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 438 g
Reihe: Design
ISBN: 978-3-8376-7135-3
Verlag: Transcript Verlag
Welche Antworten findet Design auf die Krisen der Gegenwart? Merle Ibach schaut auf Projektgemeinschaften, die mit Kreativitätstechniken, DIY-Praktiken und Open-Source-Prototyping an einer Vision jenseits des Wachstums arbeiten. Aus designethnografischer Perspektive zeigt sie, wie sich die Gemeinschaften körperlich und sinnlich mit den sozio-materiellen Anforderungen einer künftigen Postwachstumsgesellschaft vertraut machen. Die Ergebnisse zeigen anschaulich, wie das Machen, Denken und Fühlen einer Low-Tech-Zukunft aussehen kann – für Gestalter*innen, Zukunftsinteressierte und alle, die verstehen wollen, wie mit Hammer, 3D-Drucker und Buntstift kollektives Krisenwissen entsteht.