Liebe Besucherinnen und Besucher,

heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien

Hyginus / Senecio | Fabulae | Buch | 978-3-945924-40-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 164 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 181 g

Reihe: Lateinische Klassiker - Einsprachig

Hyginus / Senecio

Fabulae

Eine Reise durch die wundersame Welt der griechischen Mythologie
3. durchgesehene und verbesserte Auflage 2017
ISBN: 978-3-945924-40-2
Verlag: Ad Fontes Klassikerverlag

Eine Reise durch die wundersame Welt der griechischen Mythologie

Buch, Deutsch, 164 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 181 g

Reihe: Lateinische Klassiker - Einsprachig

ISBN: 978-3-945924-40-2
Verlag: Ad Fontes Klassikerverlag


Die „Fabulae“ des Hyginus sind ganz gewiß kein Handbüchlein der Moral, sondern vielmehr ein antikes Vademecum der Psychopathologie, in welchem, unter dem dichten Geflechte der Metapher des Mythos verborgen, die tiefsten Abgründe der menschlichen Seele liegen. Weder künstlerisch noch inhaltlich ein Ovid, ist der Hyginus die denkbar beste Einführung in die griechische Mythologie, eine Sammlung von etwa 220 Mythen, welche in aller Kürze und Würze unkompliziert erzählt werden. So ermöglicht dieses Buch nicht nur den raschen Erwerb unverzichtbarer Grundkenntnisse im Bereich der antiken Mythologie, sondern hält sich unserer modernen Gesellschaft zudem als ein Spiegel vor, den verständigen Leser der Tatsache versichernd, daß am wenigsten der aktuelle Mensch moralisch fortgeschritten und über sich hinausgewachsen ist.

Hyginus / Senecio Fabulae jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Lucius Annaeus Senecio, geboren 1973 in Landshut, ist klassischer Humanist und Moralphilosoph. Ganz vom Geiste des Sokrates, Seneca und Erasmus erfüllt, unterrichtet er Latein und Altgriechisch an seinem Sprachinstitut in Berlin, hält gesellschaftskritische Vorträge und vermittelt die Lebenslehren der antiken Weisen sowie des Evangeliums im Rahmen von Seminaren. Mit seinem zeitkritischen Werk „Erst das Fressen, dann nie Moral“ ist er als diogenischer Aphoristiker hervorgetreten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.