Hutzler | Soziologie der Geschlechterkritik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 20, 222 Seiten

Reihe: Nomos Universitätsschriften - Soziologie

Hutzler Soziologie der Geschlechterkritik

Ethnografie eines "Ladyfests"
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7489-2063-2
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Ethnografie eines "Ladyfests"

E-Book, Deutsch, Band 20, 222 Seiten

Reihe: Nomos Universitätsschriften - Soziologie

ISBN: 978-3-7489-2063-2
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Fallstudie untersucht queer-feministische Kritik an der Geschlechterunterscheidung und fragt, wie in dieser kritischen Praxis die Unterscheidung selbst gehandhabt wird. Konzeptuell entwickelt die Untersuchung die Perspektive einer Soziologie der Geschlechterkritik, in welcher sowohl tradierte Geschlechterarrangements, als auch die Kritik an ihnen als kontingente soziale Phänomene begriffen werden. Der Umstand, dass die Untersuchung im vorliegenden Fall auf ein stark durch akademischen Diskurse geprägtes Feld trifft, wird als Gelegenheit wahrgenommen, die eigene disziplinäre Wissenspraxis zu reflektieren: Wie bringt geschlechterkritische Praxis in und außerhalb der Wissenschaft die von ihr kritisierten Phänomene selbst mit hervor?

Hutzler Soziologie der Geschlechterkritik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.