Hutter / Langasch | Sind wir noch zu retten? | Buch | 978-3-7015-0632-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 184 mm x 226 mm, Gewicht: 480 g

Hutter / Langasch

Sind wir noch zu retten?

Plastik, Feinstaub & Co.: Was wir über Umwelteinflüsse und ihre Gesundheitsrisiken wissen sollten
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7015-0632-3
Verlag: Orac Verlag

Plastik, Feinstaub & Co.: Was wir über Umwelteinflüsse und ihre Gesundheitsrisiken wissen sollten

Buch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 184 mm x 226 mm, Gewicht: 480 g

ISBN: 978-3-7015-0632-3
Verlag: Orac Verlag


Pestizide, Feinstaub, Lärm – all das wirkt täglich unbemerkt auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Nicht erst seit der Corona-Krise ist Gesundheit eines der bestimmenden Themen in der Gesellschaft. Es geht immer öfter um die unmittelbare Belastung, die wir durch unsere Lebensweise in den Industrieländern in Kauf nehmen – oder sogar selbst herbeiführen. Doch vor welchen Einflüssen müssen wir uns schützen? Welche Rolle spielt die individuelle Entscheidung der Konsumentinnen und Konsumenten? Und was haben Umweltschutz und Klimakrise eigentlich mit gesellschaftlicher Ungleichheit zu tun? In heiteren und gleichzeitig informativen Gesprächen entlockt die Journalistin Judith Langasch dem Umweltmediziner Hans-Peter Hutter neueste Erkenntnisse und gnadenlose Wahrheiten zu Umwelteinflüssen und stellt die alles entscheidende Frage: Sind wir noch zu retten?
Hutter / Langasch Sind wir noch zu retten? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hutter, Hans-Peter
Hans-Peter Hutter studierte Medizin und Landschaftsökologie/Landschaftsgestaltung. Wissenschaftliche Laufbahn an der Abteilung für Umwelthygiene und Umweltmedizin, Medizinische Universität Wien, derzeit Oberarzt und stellvertretender Leiter. Seit 2011 Leitung der Forschungseinheit „Child Public Health“. Im Zentrum seiner Arbeit stehen wissenschaftlich fundierte Risikoabschätzungen und die verständliche Vermittlung von Umweltrisiken.

Langasch, Judith
Judith Langasch ist Journalistin beim ORF-Magazin „konkret“. Sie ist in Niederösterreich aufgewachsen und hat Publizistik und Kommunikationswissenschaft sowie Psychologie in Wien studiert. Seit 2012 widmet sie sich im ORF konsumentenrelevanten Themen wie Umweltmedizin, Datenschutz und Technik im Alltag und ist Preisträgerin des deutschen Verbraucherjournalistenpreises 2018 und des Förderpreises für Wissenschaftspublizistik 2020.

Judith Langasch ist Journalistin beim ORF-Magazin „konkret“. Sie ist in Niederösterreich aufgewachsen und hat Publizistik und Kommunikationswissenschaft sowie Psychologie in Wien studiert. Seit 2012 widmet sie sich im ORF konsumentenrelevanten Themen wie Umweltmedizin, Datenschutz und Technik im Alltag und ist Preisträgerin des deutschen Verbraucherjournalistenpreises 2018 und des Förderpreises für Wissenschaftspublizistik 2020.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.