E-Book, Deutsch, Band Band 36, 160 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Beiträge der Akademie für Natur-und Umweltschutz B.-W.
Hutter Beweidung mit großen Wild- und Haustieren
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8047-3157-8
Verlag: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Bedeutung für Offenland und Markt
E-Book, Deutsch, Band Band 36, 160 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Beiträge der Akademie für Natur-und Umweltschutz B.-W.
ISBN: 978-3-8047-3157-8
Verlag: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dieser Band zeigt mit zahlreichen Beispielen unterschiedlichste Modellprojekte auf und verdeutlicht, wie Natur und Kultur auf vielfache Weise zusammengebracht werden können.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Titelei;2
2;Inhalt;6
3;Vorwort: Nicht nur Rinder retten...;8
4;THEMENKREIS 1: Chancen und Grenzen des Einsatzes verschiedener Haustierarten und Groß-Wildtiere
;10
4.1;Zur Eignung von Elchen für Offenlandmanagement – erste Erfahrungen aus dem Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft;11
4.2;Bedeutung alter Nutztierrassen für die biologische Vielfalt;17
4.3;Der Wasserbüffel als Verdauungskünstler für Feucht- und Moorheiden, Brachland und Naturweiden;26
4.4;Das Wildbahnprojekt Senner Pferde – neue Wege zur Rettung einer Heidelandschaft;37
4.5;Zur Effektivität von Schaf- und Ziegenbeweidung beim Offenlandmanagement;45
4.6;Die Bedeutung der Beweidung von Auen und Niederungslandschaften mit Beispielen aus der Avifauna;52
5;THEMENKREIS 2: Ökonomisch-strategische Erfolgsfaktoren;64
5.1;Ökonomische Aspekte des Offenlandmanagements;65
5.2;Bemerkungen zur Ökonomie extensiver Weidesysteme;87
5.3;Struktur und Ökonomie der südwestbayerischen Allmendweiden;117
5.4;Alternativen der Verwertung von Grünlandmähgut: verbrennen, vergären, kompostieren, mulchen, verfüttern oder Weidehaltung?;128
5.5;Tagungsergebnisse „Beweidung mit großen Wild- und Haustieren – Bedeutung für Offenlandmanagement und Märkte” am 18./19.03.2003 in Böblingen;144
6;
Tafeln;153
7;Beiträge der Akademie für Natur- und
Umweltschutz Baden-Württemberg;157
8;Wir über uns
;160