Huth | Wiley-Schnellkurs Logistik | Buch | 978-3-527-53022-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 310 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 397 g

Reihe: Wiley Schnellkurs

Huth

Wiley-Schnellkurs Logistik


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-527-53022-9
Verlag: WILEY-VCH

Buch, Deutsch, 310 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 397 g

Reihe: Wiley Schnellkurs

ISBN: 978-3-527-53022-9
Verlag: WILEY-VCH


Logistik, der Begriff wird immer wieder gerne genutzt, aber was ist Logistik eigentlich? Dies und vieles mehr erklärt Ihnen Michael Huth in diesem Buch. Er grenzt den Begriff von anderen ab, geht darauf ein, was Logistikziele und -strategien sind, und erläutert Transportlogistik und Lagerhaltung. Er führt Sie in Konzepte der Materialbeschaffung und -bereitstellung ein und gibt Ihnen einen Einblick in Distributionssysteme und Logistikcontrolling. Übungsaufgaben mit Lösungen helfen Ihnen, den Stoff zu wiederholen und sich selbst zu testen. So ist dieses Buch das richtige für Sie, wenn Sie sich am Anfang oder Ende des Semesters einen schnellen Überblick über die Logistik verschaffen wollen.

Huth Wiley-Schnellkurs Logistik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung 15

1 Bedeutung der Logistik 23

Historische Entwicklung der Logistik 23

Begriffliche Abgrenzung 27

Bedeutung der Logistik im 21. Jahrhundert 29

Entwicklungstendenzen in der Logistik 32

2 Logistikziele und Logistikstrategie 39

Unternehmensstrategie 39

Logistische Ziele 43

Ableitung einer Logistikstrategie 47

3 Logistische Prozesse und logistische Funktionen 55

Funktionelle Sichtweise der Logistik 55

Prozessuale Sichtweise der Logistik 68

4 Transportlogistik 73

Innerbetriebliche Transportlogistik 85

Bedeutung der außerbetrieblichen Transportlogistik 87

Verkehrsträger und Transportmittel in der außerbetrieblichen Transportlogistik 88

Gestaltung von außerbetrieblichen Transportketten 91

5 Lagerhausmanagement und Lagerhaltung 97

Funktionen der Lagerhaltung 97

Lagerhaus 100

Kommissioniersysteme 106

Management des Lagerbestands 110

6 Umschlag und Verpackung 119

Gestaltung von Umschlagprozessen 120

Bildung logistischer Einheiten 123

Verpackung 127

7 Materialklassifizierung 133

Bedeutung und Einsatz der Materialklassifizierung 133

ABC-Analyse 135

XYZ-Analyse 139

Kombinierte ABC/XYZ-Analyse 144

8 Beschaffungskonzepte 149

Local vs. Global Sourcing 150

Single vs. Multiple Sourcing 155

Unit vs. Modular Sourcing 159

9 Konzepte der Materialbereitstellung 165

Vorratsbeschaffung 166

Einzelbeschaffung im Bedarfsfall 167

Produktionssynchrone Beschaffung 168

Eignung der Konzepte 175

10 Produktionsplanung und -steuerung 179

Übersicht über die PPS 180

Produktionsprogrammplanung 182

Mengenplanung 192

Termin- und Kapazitätsplanung 208

Produktionssteuerung 224

11 Distributionssysteme 233

Einflussfaktoren auf die Distributionslogistik 234

Aufgaben bei der Gestaltung von Distributionssystemen 236

Distributionssysteme in Industrie und Handel 252

12 Make-or-Buy-Entscheidungen in der Logistik 259

Fremdvergabe logistischer Prozesse 259

Arten logistischer Dienstleister 267

Vorgehensweise zur Auswahl eines Logistikdienstleisters 271

10 Inhalt

Nachweise einiger Abbildungen 281

Glossar 283

Literatur- und Quellenverzeichnis 291

Lösungen zu den Übungsaufgaben 295

Index 305


Michael Huth studierte in Frankfurt und Southhampton Betriebswirtschaftslehre. Er arbeitete als Unternehmensberater für Logistik- und Risikomanagement und promovierte in dieser Zeit. Seit 2006 ist er Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Logistik, und seit 2007 Dozent an der VWA Fulda.

Michael Huth studierte in Frankfurt und Southampton Betriebswirtschaftslehre. Er arbeitete als Unternehmensberater für Logistik- und Risikomanagement und promovierte in dieser Zeit. Seit 2006 ist er Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Logistik, und seit 2007 Dozent an der VWA Fulda.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.