Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 229 g
ISBN: 978-3-642-72504-3
Verlag: Springer
Fibrinkleber werden seit Jahrzehnten erfolgreich in der Wundheilung und in der Nervenklebung angewandt und finden einen breiten Einsatz in allen Gebieten der Chirurgie. Es ist Anliegen der vorliegenden Monographie, das Indikationsspektrum für den Einsatz des Fibrinklebers insbesondere in der Thorax- und Kardiovaskularchirurgie zu beleuchten.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Klebstoffe in der Chirurgie - Versuch einer Bestandsaufnahme.- Grundlagen der Fibrinklebung: Qualitätsanforderungen und Infektionssicherheit von Fibrinkleber.- Applikationstechniken bei der Fibrinklebung.- Tierexperimentelle Erprobung eines formaldehydfreien Kollagenklebstoffes.- Fibrinkleberanwendung bei der chirurgischen Therapie der koronaren Herzerkrankung.- Fibrinklebung zum Abdichten von Gefäßprothesen und Patches.- Klebereinsatz in der Chirurgie der Aortendissektion.- Fibrinkleber bei der Transplantation intrathorakaler Organe.- Fibrinkleber als Adjuvans in der Thoraxchirurgie - am Beispiel von Lungenmetastasen und Chylothorax.- Verwendung des Fibrinklebers Tisseel bei 300 Patienten in der offenen Herzchirurgie.- Biophysikalische Eigenschaften des Gelatine-Resorzinformaldehyd/Glutaraldehyd-Klebers.- Infektionsprophylaxe in der rekonstruktiven Gefäßchirurgie durch Aussprühen der Leistenwunden mit Fibrinkleber.