Huter | Tiroler Heimat 40 (1976) | Buch | 978-3-7030-0741-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 40, 244 Seiten, Gewicht: 426 g

Reihe: Tiroler Heimat

Huter

Tiroler Heimat 40 (1976)


1. Auflage 1976
ISBN: 978-3-7030-0741-5
Verlag: Universitätsverlag Wagner

Buch, Deutsch, Band 40, 244 Seiten, Gewicht: 426 g

Reihe: Tiroler Heimat

ISBN: 978-3-7030-0741-5
Verlag: Universitätsverlag Wagner


ANDREAS LIPPERT, Ausgrabungen am „Mandlbödei“ am Sonnleitbühel bei Wiesing. HUBERT OTTO GIETZEN, Die rechts- und wirtschaftsgeschichtliche Entwicklung der Weidewirtschaft des Zerzertales. SEBASTIAN HÖLZL, Studien zum Pflichtschulwesen in Tirol 1774–1806. III. Die finanzielle Situation des Tiroler Pflichtschulwesens in seinen Gründungsjahren. NIKOLAUS GRASS und HANS HOCHENEGG, Görres und Tirol. GERHARD OBERKOFLER, Die Vertretung des österreichischen Zivilrechtes an der Innsbrucker Rechtsfakultät. Von den Anfängen bis zum beginnenden 20. Jahrhundert. HANS HOCHENEGG, Tiroler Ärzte und Pharmazeuten als Künstler und Schriftsteller, Forscher und Volksvertreter. MARIA GROSS-BACHMANN, Daniel Sailer, Leben und Werk eines Idealisten. NORBERT MANTL, Die Karrner (I). HANNS BACHMANN, Bemerkungen zu den Felsinschriften am Schneidjoch, Gemeinde Brandenberg. FRANZ HUTER, Oberst Ludwig (Freiherr) von Tschan. Ein Kaiserjägeroffizier. Anhang: Beiträge und Begleittexte zum Tirol-Atlas 3.

Huter Tiroler Heimat 40 (1976) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.