Buch, Deutsch, Band 145, 422 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 654 g
Reihe: Edition Kulturwissenschaft
Interdisziplinäre Perspektiven zu Diskursfeldern, Inszenierung und Musik
Buch, Deutsch, Band 145, 422 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 654 g
Reihe: Edition Kulturwissenschaft
ISBN: 978-3-8376-4002-1
Verlag: transcript
. mit Christoph Hust
1. Warum ein Buch zu diesem Thema?
Weil digitale Spiele ein wichtiger Teil der Gegenwartskultur geworden sind. Sie bieten vielfältige Gelegenheiten für interessante Fragen (und interessante Antworten). Und sie liegen in der Schnittmenge unterschiedlicher Forschungsbereiche, so dass ein Überblick notwendigermaßen interdisziplinär und inhaltlich divers wird. Noch dazu hatte ich wunderbare Autorinnen und Autoren!
2. Welche neuen Perspektiven eröffnet Ihr Buch?
Das Buch zeigt – mal eher in der Reflexion von Methodik, mal eher in Fallstudien –, was für Fragen aus unterschiedlichen Blickwinkeln gestellt werden können. So ergibt sich ein buntes Mosaik von Forschungsinteressen und Standpunkten. Mit dem Schwerpunkt zur Ästhetik fokussiert es zudem auf Fragen, die in der deutschsprachigen Literatur bisher noch etwas weniger untersucht worden sind als in anderen Forschungstraditionen.
3. Mit wem würden Sie Ihr Buch am liebsten diskutieren?
Am liebsten mit Umberto Eco, aber das geht leider nicht mehr.
4. Ihr Buch in einem Satz:
Das Buch bietet einen Überblick über unterschiedliche Ansätze, die Faszination und die kulturelle Relevanz digitaler Spiele zu erklären.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Digital Lifestyle Computerspiele, Internetspiele
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Populärkultur
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musiktheorie, Musikästhetik, Kompositionslehre
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Digitale Medien, Internet, Telekommunikation