Hußmann / Selter | Diagnose und individuelle Förderung in der MINT-Lehrerbildung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 249 Seiten

Hußmann / Selter Diagnose und individuelle Förderung in der MINT-Lehrerbildung

Das Projekt dortMINT
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8309-7861-9
Verlag: Waxmann Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Das Projekt dortMINT

E-Book, Deutsch, 249 Seiten

ISBN: 978-3-8309-7861-9
Verlag: Waxmann Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Vor dem Hintergrund der großen Heterogenität der Schülerinnen und Schüler haben die Leitprinzipien der Diagnose und der individuellen Förderung in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung in den bildungspolitischen, didaktischen und professionstheoretischen Diskussionen und Entwicklungsbemühungen gewonnen. Im Rahmen des Projekts dortMINT, gefördert durch die Deutsche Telekom Stiftung, wurden theorie- und empiriegeleitete Konzepte und Instrumente zur Diagnose und individuellen Förderung (weiter-)entwickelt und in fachwissenschaftliche, fachdidaktische und schulpraktische Veranstaltungen des MINT-Lehramtsstudiums an der TU Dortmund integriert. Der vorliegende Band bilanziert die bisherige Arbeit des Projekts und illustriert sie durch zahlreiche Beispiele.

Hußmann / Selter Diagnose und individuelle Förderung in der MINT-Lehrerbildung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;dortMINT im Kurzüberblick;8
3;dortMINT-Leitbild;10
4;Geleitwort derRektorin der TU Dortmund;12
5;Geleitwort desGeschäft sführersder Deutsche TelekomStift ung;14
6;1.Das Projekt dortMINT;16
7;2.Diagnose und individuelle Förderung erleben;28
8;3.Diagnose und individuelle Förderung erlernen;98
9;4.Diagnose und Förderung schulpraktischerproben – am Beispiel Mathematiklernenbei Deutsch als Zweitsprache;172
10;5.Die dortMINT-Forschungswerkstatt –ein innovativer Lernort in der Lehrerbildung;194
11;6.dortMINT S2 – Personen gewinnenExpertise zur Diagnose und Förderung annicht gymnasialen Sekundarschulen;216
12;7.Kompetenzen angehender Lehrkräft e –ein Vergleich von MINT- undNicht-MINT-Studierenden;228



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.