Husslein-Arco / Schoeller | Das Belvedere | Buch | 978-3-99028-010-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, GB, Format (B × H): 240 mm x 320 mm

Husslein-Arco / Schoeller

Das Belvedere

Genese eines Museums
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-99028-010-2
Verlag: Bibliothek der Provinz

Genese eines Museums

Buch, Deutsch, 240 Seiten, GB, Format (B × H): 240 mm x 320 mm

ISBN: 978-3-99028-010-2
Verlag: Bibliothek der Provinz


Die Geschichte der beiden Belvedere-Schlösser ist nicht nur untrennbar mit der Persönlichketi des Erbauers, Prinz Eugen von Savoyen-Carignan-Soissons, des wohl größten Feldherrn der österreichischen Geschichte, verbunden, sondern auch mit der Herrscherdynastie der Habsburger. Denn Maria Theresia, der Gemahlin Kaiser Franz I. Stephans, gelang es 1752 nach jahrelangen Bemühungen, die prächtige Schlossanlage von der Erbin des 1736 kinderlos verstorbenen Prinzen, Victoria von Savoyen, verehelichte Prinzessin von Sachsen-Hildburghausen, zu erwerben. In der Folge wählten sie und ihr Sohn Kaiser Joseph II. das Belvedere als würdigen Rahmen für die Präsentation der kaiserlichen Galerie. Später machte Thronfolger Franz Ferdinand von Österreich-Este das Belvedere zu seiner Residenz. Fortan blieb das barocke Ensemble eng mit der wechselhaften Geschichte Österreichs verbunden und wurde als Ort der Unterzeichnung des Staatsvertrages 1955 zum Schauplatz eines staatspolitischen Ereignisses.

()
Husslein-Arco / Schoeller Das Belvedere jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schoeller, Katharina
Als Kunsthistorikerin und Buchhändlerin ist Katharina Schoeller seit 2007 Shop-Managerin des Belvedere. Kokuratorin der Ausstellung »Schlafende Schönheit. Meisterwerke viktorianischer Malerei aus dem Museo de Arte de Ponce« 2010 im Belvedere.
Autorin von Publikationen zur Architektur des 19. und 20. Jahrhunderts, u. a. »Die Schlosskapelle des Belvedere – Ihre Geschichte«, Wien 2010; „Architektur des Klassizismus in Baden“, in: »Das Frauenbad in Baden«, hg. von Matthias Boeckl, Baden 2009; »Pietro Nobile, Direttore dell’Accademia di Architettura di Vienna (1818–1849)«, Triest 2008.

Husslein-Arco, Agnes
Agnes Husslein-Arco, seit 2007 Direktorin des Belvedere in Wien, ist Kunsthistorikerin, Kuratorin zahlreicher Ausstellungen zur Klassischen Moderne und zu zeitgenössischer Kunst sowie Autorin und Herausgeberin wissenschaftlicher Publikationen.
1981 eröffnete sie die Wiener Filiale von Sotheby’s, deren Geschäfte sie bis 2000 lenkte. Zusätzlich übernahm sie ab 1988 die Geschäftsführung für die Sotheby’s-Dependancen in Budapest und Prag.
In den 1990er-Jahren war Husslein-Arco Director of European Development im Solomon R. Guggenheim Museum, von 2001 bis 2003 Direktorin des Rupertinums in Salzburg und von 2003 bis 2005 Gründungsdirektorin des Museums der Moderne Salzburg. Von 2002 bis 2004 organisierte sie den Aufbau des Museums Moderner Kunst Kärnten (MMKK).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.