Husserl / Schuhmann | Logik | Buch | 978-0-7923-6912-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 311 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1420 g

Reihe: Husserliana: Edmund Husserl – Materialien

Husserl / Schuhmann

Logik

Vorlesung 1902/03
2001
ISBN: 978-0-7923-6912-7
Verlag: Springer Netherlands

Vorlesung 1902/03

Buch, Deutsch, 311 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1420 g

Reihe: Husserliana: Edmund Husserl – Materialien

ISBN: 978-0-7923-6912-7
Verlag: Springer Netherlands


Der vorliegende Band enthält den Text der dreistündigen Vorlesung, die Husserl unter dem Titel `Logik' in Göttingen im Wintersemester 1902/03 gehalten hat. Sie fußt auf der Vorlesung `Logik und Erkenntnistheorie' des Winters 1901/02, der ersten von Husserl nach dem Erscheinen der Logischen Untersuchungen und nach seiner Berufung an die Universität Göttingen neu entworfenen Vorlesung. Aus ihr hat Husserl 1902/03 eine Reihe von Blättern zur Urteilstheorie und zur Lehre von den hypothetischen Sätzen und Schlüssen übernommen. Die Lehre von den logischen Modalitäten arbeitete er dagegen völlig neu aus. Die Bedeutung dieser Vorlesung erhellt daraus, dass Husserl für jede seiner logischen Vorlesungen zwischen der `Urteilstheorie' des Sommers 1905 und der `Alten und neuen Logik' vom Winter 1908/09 auf die `Logik' von 1902/03 zurückgegriffen hat. Als Ergänzung wird das Anfangsstück der Vorlesung `Logik und Erkenntnistheorie' von 1901/02 veröffentlicht.
Husserl / Schuhmann Logik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


LOGIK VORLESUNG 1902103.- Die logischen Streitfragen.- Der Begriff der Logik.- Reine Logik.- Praktische Logik.- Grammatisch-logische Einleitung: Das rein Logische in der Sphäre des sprachlichen Denkens.- Umriss einer Lehre von den logischen Formen.- Modifikationen.- Urteilstheorie.- Negation.- Verhältnis von Quantität und Qualität.- Modalität.- Relation.- Hypothetische Sätze und Schlüsse.- Die Schlusslehre der traditionellen Logik.- Zur reinen Mathesis.- Zur Wahrscheinlichkeitslehre.- AnfangsstÜck der Vorlesung „Logik und Erkenntnistheorie“ (1901102).- Nachweis der Originalseiten.- Namenregister.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.