Buch, Deutsch, Band 6, 281 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 495 g
Vorlesung 1908/09
Buch, Deutsch, Band 6, 281 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 495 g
Reihe: Husserliana: Edmund Husserl – Materialien
ISBN: 978-94-010-3783-9
Verlag: Springer Netherlands
Husserl konfrontiert in der Vorlesung nicht, wie der Titel anzukündigen scheint, die traditionelle Logik mit den zeitgenössischen Reformversuchen dieser Logik, sondern er entwickelt in kritischer Abwehr des Psychologismus, zu dem er ausdrücklich auch Brentanos Reform der Logik rechnet, seine eigene Konzeption der reinen Logik. Konstitutiv für diese Konzeption ist die Zweischichtung in Bedeutungslehre als reine Formenlehre der logischen Bedeutungen ("reine Grammatik") und Geltungslehre. Die konkreten Ausführungen sind vor allem einer umfassenden Darstellung der Formenlehre sowie der kritischen Erörterung von bedeutungstheoretischen Streitfragen gewidmet.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I. Teil Einleitung: Idee der reinen Grammatik und Grundunterscheidungen.- Nachweis der Originalseiten.- Namenregister.