Husserl | Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 336 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Husserl Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie

Allgemeine Einführung in die reine Phänomenologie
6. Auflage (unveränderter Nachdruck der 2. Auflage 1922) 2011
ISBN: 978-3-11-091609-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Allgemeine Einführung in die reine Phänomenologie

E-Book, Deutsch, 336 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

ISBN: 978-3-11-091609-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Edmund Husserl (1859-1938) legt in dem Buch, das als Schlüssel zu seiner phänomenologischen Wissenschaft gilt, seine Auffassungen von einer 'reinen' Phänomenologie nieder - dem idealistischen Agnostizismus Rechnung tragend, der ihn zeitlebens beseelte und der ihn daran hinderte, jemals die Schwelle zur Objektwelt zu überschreiten, die Kant und alle anderen deutschen Philosophen für eine verbotene Schwelle hielten. Nach der deutschen idealistischen Lehre, die bis heute fortwirkt, gibt es nur beschränkte Erkenntnisse über die Beschaffenheit der Welt, über innere Eindrücke, die sie hinterläßt. [dpa 1996]

Husserl Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.