Huss / Roling / Traninger | Der Tumult der Anfänge und das Versickern am Ende | Buch | 978-3-11-162428-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 282 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 231 mm, Gewicht: 536 g

Reihe: Frühe Neuzeit

Huss / Roling / Traninger

Der Tumult der Anfänge und das Versickern am Ende

Gattungskonstruktionen zwischen Tradition und Novation und von der Antike bis zur Frühen Neuzeit

Buch, Deutsch, 282 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 231 mm, Gewicht: 536 g

Reihe: Frühe Neuzeit

ISBN: 978-3-11-162428-0
Verlag: De Gruyter


Ist das Neue in der Literaturgeschichte tatsächlich notwendig durch die Absetzung von etablierten Gattungstraditionen zu erklären? Bilden normsprengende Neuerungen in der Literatur und die normative Struktur einer literarischen Gattung notwendig Gegensätze? Welche Rolle spielen Referenztexte sowohl in der Konstitution einer literarischen Gattung wie auch ihrer Überwindung? Der vorliegende Band, der aus der Arbeit der Forschungsgruppe 2305 ‚Diskursivierungen von Neuem‘ und einer von ihr veranstalteten Tagung hervorgegangen ist, will herkömmliche lineare Erzählungen der Literaturgeschichtsschreibung in Frage stellen und in exemplarischen Fallstudien zeigen, wie Gattungen durch komplexe Wiederaufname und Modifikation des vorgängigen Traditionsbestands transformiert wurden. Die Beträge dieses Bandes, deren zeitlicher Horizont von der Antike bis in das frühe 19. Jahrhundert reicht, dokumentieren zugleich, wie die oft absolut genommenen Zeitkategorien ‚alt‘ und ‚neu‘ in der Definition einer Gattung stets relational zu sehen sind und gerade in ihrer wechselseitigen Bezüglichkeit entscheidend zur Genese von Gattungen beitragen. Der Bogen der Studien spannt sich von der antiken und mittelalterlichen lateinischen Epik, der spanischen ‚novela bizantina‘, den Gedichten Chaucers und der französischen Aktualitätsepik bis zu zur apokalyptischen Poesie Englands aus dem 17. Jahrhundert und der deutschen und litauischen Herder-Rezeption im frühen 19. Jahrhundert. Der Band visiert als Publikum Literaturwissenschafter*innen aus dem Feld der Klassischen Philologie, der Mittellateinischen Philologie, der Neolatinistik, der Romanistik und der Anglistik an.
Huss / Roling / Traninger Der Tumult der Anfänge und das Versickern am Ende jetzt bestellen!

Zielgruppe


Literaturwissenschafter*innen der Klassischen Philologie, Mittell

Weitere Infos & Material


Bernhard Huss, Bernd Roling, Anita Traninger, Freie Universität Berlin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.