Buch, Deutsch, 103 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 162 g
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
Buch, Deutsch, 103 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 162 g
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
ISBN: 978-3-8244-7588-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Sven Husmann analysiert die Gleichgewichtspreise von Optionen im Rahmen des Capital Asset Pricing Model (CAPM) und des Time State Preference Model (TSPM). Er zeigt auf, wie und warum sich die aus den beiden Konzepten resultierenden Optionspreise voneinander unterscheiden, und erklärt typische empirische Beobachtungen wie den so genannten Volatility Smile. Der Autor erläutert, dass die Bewertung von Optionen auf Basis des CAPM die Ermittlung impliziter Betafaktoren aus den Marktpreisen gewöhnlicher Optionen ermöglicht.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 2 Definitionen und Annahmen.- 3 Bewertung von Optionen mit dem CAPM.- 4 Bewertung von Optionen mit dem TSPM.- 5 Implizite Erwartungen und implizite Betafaktoren.- 6 Zusammenfassung der Ergebnisse.- A Anhang: Lognormalverteilung.- A.1 Spezielle Integrale.- A.2 Erwartungswert, Varianz und Kovarianz.- B Anhang: LCAPM-Renditegleichung.