Huse | Geschichte der Architektur im 20. Jahrhundert | Buch | 978-3-406-56255-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2455, 127 Seiten, Paperback, Format (B × H): 121 mm x 179 mm, Gewicht: 133 g

Reihe: Beck'sche Reihe

Huse

Geschichte der Architektur im 20. Jahrhundert


1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-406-56255-6
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Buch, Deutsch, Band 2455, 127 Seiten, Paperback, Format (B × H): 121 mm x 179 mm, Gewicht: 133 g

Reihe: Beck'sche Reihe

ISBN: 978-3-406-56255-6
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Die Geschichte der Architektur im 20. Jahrhundert beginnt mit den wegweisenden Bauten des 19. Jahrhunderts, als die Industrialisierung neue Bauaufgaben, neue Techniken, neue Bauherren und neue Mentalitäten mit sich brachte. Hier wird der Grundstein gelegt für die Vielfalt der Stile im 20. Jahrhundert, die von Art Nouveau, Chicagos Hochhäusern und dem Bauhaus bis hin zur Postmoderne und den aktuellen Tendenzen des neuen Jahrtausends reicht. Auf diesen Streifzügen durch das 20. Jahrhundert begegnet man prägenden Figuren wie Le Corbusier, Frank Lloyd Wright, Mies van der Rohe oder Robert Venturi, deren bahnbrechende Bauten und Entwürfe immer wieder neu in ihren Bann ziehen.

Huse Geschichte der Architektur im 20. Jahrhundert jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wege aus dem Historismus
Art Nouveau
Chicago um die Jahrhundertwende
Vom Deutschen Werkbund zum Bauhaus
«Befreites Wohnen»
«International Style»
Die Moderne in Not
Stadtkonzepte der zwanziger und dreißiger Jahre
«Organisches Bauen»
Zwischen 1945 und 1960
CIAM in Otterlo
Postmoderne
Partizipation versus Autonomie
Geschichte in der Moderne
Technik als Thema

Literatur
Bildnachweis
Register


Huse, Norbert
Norbert Huse ist Prof. em. für Kunstgeschichte an der Technischen Universität München.

Norbert Huse ist Prof. em. für Kunstgeschichte an der Technischen Universität München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.