Huschke | Immobilienbewertung im Kontext der IFRS | Buch | 978-3-8350-0957-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 365 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 567 g

Reihe: Auditing and Accounting Studies

Huschke

Immobilienbewertung im Kontext der IFRS

Eine deduktive und empirische Untersuchung der Vorziehenswürdigkeit alternativer Heuristiken hinsichtlich Relevanz und Zuverlässigkeit bei der Fair Value-Ermittlung von Investment Properties
2008
ISBN: 978-3-8350-0957-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Eine deduktive und empirische Untersuchung der Vorziehenswürdigkeit alternativer Heuristiken hinsichtlich Relevanz und Zuverlässigkeit bei der Fair Value-Ermittlung von Investment Properties

Buch, Deutsch, 365 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 567 g

Reihe: Auditing and Accounting Studies

ISBN: 978-3-8350-0957-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Die Rechnungslegung nach International Financial Reporting Standards (IFRS) dient der Vermittlung entscheidungsnützlicher Informationen. IAS 40 erhebt den Anspruch derartige Informationen bereitzustellen und fordert daher die Fair Value-Ermittlung von Investment Properties. Der Fair Value ist hierbei mangels aktueller Vergleichspreise in Deutschland zumeist mit Hilfe eines DCF-Verfahrens zu schätzen; konkrete Vorgaben hierzu enthalten die IFRS jedoch nicht.

Christian Huschke stellt IAS 40 umfassend dar, arbeitet dessen Anwendungsprobleme heraus und zeigt einen geeigneten Problemlösungsrahmen auf. Dabei wird eine Problemlösungsstrategie auf Basis von Heuristiken identifiziert und anhand einer originellen empirischen Studie (Conjoint-Analyse) die Vorziehenswürdigkeit alternativer Heuristiken bei der Fair Value-Ermittlung beurteilt. Es konnten damit erstmals Erkenntnisse über die Präferenzstruktur von Immobiliensachverständigen in Deutschland gewonnen werden, die sich vor allem auf die Relevanz und Zuverlässigkeit der zentralen Parameter des DCF-Verfahrens beziehen.



Huschke Immobilienbewertung im Kontext der IFRS jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Problemstellung.- Thematische Einordnung und Abgrenzung.- Gang der Untersuchung.- Konzeptioneller Rahmen und methodische Vorüberlegungen.- Abbildung von Investment Properties nach IAS 40.- Problemkonkretisierung und -definition.- Problemlösungsrahmen für die Abbildung von Investment Properties zum Fair Value.- Induktive und deduktive Überlegungen zur Problemlösung.- Empirische Untersuchung.- Einordnung und Zielsetzung.- Methodenauswahl und theoretische Grundlagen.- Datenauswertung.- Ergebnisinterpretation und Implikationen.


StB Dr. Christian Huschke promovierte bei Prof. Dr. Klaus Ruhnke am Institut für Betriebswirtschaftliche Prüfungs- und Steuerlehre an der Freien Universität Berlin. Er ist im Bereich Real Estate bei PricewaterhouseCoopers in Berlin tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.