Hurrelmann / Quenzel | Handbuch Bildungsarmut | Buch | 978-3-658-19572-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 893 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 1687 g

Hurrelmann / Quenzel

Handbuch Bildungsarmut

Buch, Deutsch, 893 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 1687 g

ISBN: 978-3-658-19572-4
Verlag: Springer


Das Handbuch gibt einen systematischen Überblick über Ausmaß, Ursachen und Folgen von Bildungsarmut und erörtert Strategien, wie Bildungsarmut schrittweise abgebaut werden kann. Für Soziologie, Pädagogik und Politik bündelt es die Forschungsergebnisse aus groß angelegten internationalen und nationalen Erhebungen ebenso wie aus kleineren, explorativen Studien.

Die Ergebnisse zeigen: Gerade weil die Gesellschaft immer „gebildeter“ wird, sind Menschen ohne einen Mindestgrad an Bildung zunehmend von der Exklusion aus zentralen gesellschaftlichen Bereichen bedroht. Das Risiko steigt, den eigenen Lebensunterhalt nicht bestreiten zu können und soziale Anerkennung und Teilhabe zu verlieren. Hiervon sind – je nach angelegtem Kriterium – etwa 5 bis 15 Prozent der Bevölkerung betroffen.

Das Handbuch bietet eine Orientierungshilfe, an welchen Stellen gesellschaftspolitischer Handlungsbedarf besteht oder weitere Forschung nötig ist. Die Autorinnen und Autoren sind ausgewiesene Experten, die das Thema aus unterschiedlichen theoretischen und empirischen Perspektiven bearbeiten.
Hurrelmann / Quenzel Handbuch Bildungsarmut jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Determinanten der Bildungsarmut.- Ausprägung von Bildungsarmut.- Folgen von Bildungsarmut.- Strategien gegen Bildungsarmut.


Dr. Gudrun Quenzel ist Professorin für Bildungssoziologie an der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg.
Dr. Klaus Hurrelmann ist Professor für „Public Health and Education“ an der Hertie School of Governance in Berlin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.