Hurrelmann / Haug-Schnabel / Gemballa | Du schaffst das! | Buch | 978-3-00-010447-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 128 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 210 mm

Hurrelmann / Haug-Schnabel / Gemballa

Du schaffst das!

Tipps und Anregungen für Eltern, wie Kinder das Leben meistern lernen
Erscheinungsjahr 2003
ISBN: 978-3-00-010447-3
Verlag: Mehr Zeit für Kinder e.V.

Tipps und Anregungen für Eltern, wie Kinder das Leben meistern lernen

Buch, Deutsch, 128 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-00-010447-3
Verlag: Mehr Zeit für Kinder e.V.


Gefühle und ihre Auswirkungen auf das eigene Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt dieses farbenfroh illustrierten Familienratgebers. Was gibt mir ein gutes Gefühl im Umgang mit mir, meiner Familie, meinem Kind? Wie gehe ich mit Gefühlen wie Wut, Ärger, Trauer und Enttäuschung um? Das Buch gibt Hilfestellung für die ganze Familie: zum konkreten Umgang mit Gefühlen, zur Gesprächsführung in der Familie bis hin zu leicht umsetzbaren Formen der Entspannung. Namhafte Fachautoren haben auch für den Laien leicht verständliche Beiträge verfasst. Für den Nachwuchs gibt es ein Extra-Kapitel in größerer Schrift und eine Kurzgeschichte zum Vorlesen oder zum Selbstlesen.

Hurrelmann / Haug-Schnabel / Gemballa Du schaffst das! jetzt bestellen!

Zielgruppe


Das farbenfroh illustrierte Ratgeber zeigt, wie Eltern und alle, die Kinder beim Aufwachsen begleiten, den richtigen Umgang mit Gefühlen vermitteln. Damit greift das Buch ein Thema auf, das lange Zeit kaum eine Rolle in wissenschaftlichen Untersuchungen spielte. Neuere Forschungen zeigten jedoch eindrucksvoll, dass Gefühle unverzichtbar für den menschlichen Geist und viele Eigenschaften des Menschen sind. So sind Denken und Kreativität auch von Gefühlen abhängig, denen ein Mensch gerade ausgesetzt ist.
In zehn Kapiteln beleuchtet das Buch die menschlichen Gefühle aus verschiedenen Blickwinkeln. Helfen soll es damit vor allem Eltern, die emotionale Intelligenz ihrer Kinder im Alltag zu fördern. Namhafte Experten haben das Buch mit theoretischen Grundlagen und Forschungsergebnissen unterstützt. Für Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer, Ärztlicher Direktor der Psychiatrischen Klinik der Universität Ulm und einer der Fachautoren des Ratgebers, liegt es vor allem an den Erwachsenen, Kindern das richtige Vorbild und U



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.