Hunziker | Das Wagnis des Gewöhnlichen | Buch | 978-3-16-149591-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 32, 333 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 156 mm, Gewicht: 524 g

Reihe: Religion in Philosophy and Theology

Hunziker

Das Wagnis des Gewöhnlichen

Ein Versuch über den Glauben im Gespräch mit Ludwig Wittgenstein und Stanley Cavell
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-16-149591-5
Verlag: Mohr Siebeck

Ein Versuch über den Glauben im Gespräch mit Ludwig Wittgenstein und Stanley Cavell

Buch, Deutsch, Band 32, 333 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 156 mm, Gewicht: 524 g

Reihe: Religion in Philosophy and Theology

ISBN: 978-3-16-149591-5
Verlag: Mohr Siebeck


Ist christlicher Glaube ohne Metaphysik möglich? Ist die Vorstellung einer nicht-metaphysischen Religionsphilosophie oder Theologie nicht selbstwidersprüchlich?Wie wir auf diese Fragen antworten, hängt wesentlich davon ab, was wir unter 'Metaphysik' verstehen. Andreas Hunziker stellt zur Diskussion, Metaphysik als eine bestimmte Denkweise zu verstehen, wie wir mit philosophischen und theologischen Problemen umgehen. Entsprechend besteht der Gegenstand der Metaphysikkritik nicht primär in bestimmten Vorstellungsinhalten, Theorien oder Überzeugungen, sondern in dem, was der Autor die metaphysische Denkweise bzw. den metaphysischen Impuls nennt.Vor diesem Hintergrund entwickelt der Autor im Gespräch mit dem metaphysikkritischen Denken des späten Wittgenstein, Stanley Cavells und Cora Diamonds eine Theologie des Gewöhnlichen. Diese versteht das Leben der Glaubenden weder aus dem, 'was hinter der Natur steckt und sie möglich macht' noch aus der skeptizistischen Verneinung dieses metaphysischen Eskapismus. Ihre Aufgabe ist vielmehr therapeutisch: Sie besteht im Durcharbeiten der metaphysischen Phantasien, welche uns unseren Sinn dafür verstellen, was es heißt, mitten im gewöhnlichen Leben zu sein. Welches Verständnis des christlichen Glaubens zeigt sich einer solchen Betrachtungsweise? Glaube ist eine Weise der Rückgewinnung des Gewöhnlichen, die Gott verdankte Kehre vom tatsächlichen Gewöhnlichen zum möglichen Gewöhnlichen.

Hunziker Das Wagnis des Gewöhnlichen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Theologen, Philosophen, entsprechende Institute und Bibliotheken.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hunziker, Andreas
Geboren 1968; Privatdozent für Systematische Theologie an der Universität Zürich und Pfarrer in Suhr, Schweiz.

Andreas Hunziker: Geboren 1968; Studium der Theologie in Zürich; seit 2007 geschäftsführender Oberassistent am Institut für Hermeneutik und Religionsphilosophie an der Universität Zürich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.