Hunold / Aden / Thurn | Polizei und Diskriminierung | Buch | 978-3-7560-3336-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 148 Seiten, Format (B × H): 206 mm x 292 mm, Gewicht: 634 g

Reihe: Antidiskriminierungsstelle des Bundes

Hunold / Aden / Thurn

Polizei und Diskriminierung

Risiken, Forschungslücken, Handlungsempfehlungen
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-7560-3336-2
Verlag: Nomos Verlags GmbH

Risiken, Forschungslücken, Handlungsempfehlungen

Buch, Deutsch, 148 Seiten, Format (B × H): 206 mm x 292 mm, Gewicht: 634 g

Reihe: Antidiskriminierungsstelle des Bundes

ISBN: 978-3-7560-3336-2
Verlag: Nomos Verlags GmbH


Wenn Menschen durch die Polizei Diskriminierung erfahren, hat das schwere Folgen für sie und beeinträchtigt ihr Vertrauen in die Polizei. Die vorliegende Studie untersucht, für welche Personengruppen in welchen polizeilichen Handlungsfeldern Diskriminierungsrisiken bestehen. Hierfür werden der Forschungsstand, Interviews mit Expert:innen sowie die internationale und nationale Rechtsprechung ausgewertet. Es zeigt sich, dass die einzelnen polizeilichen Tätigkeitsbereiche unterschiedliche Diskriminierungsrisiken bergen. Dabei kann sich Diskriminierung sowohl darin äußern, dass bestimmte Personengruppen übermäßig oft von polizeilichen Maßnahmen betroffen sind, als auch darin, dass bestimmte Gruppen nicht ausreichend von der Polizei geschützt werden.

Hunold / Aden / Thurn Polizei und Diskriminierung jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.