E-Book, Deutsch, 368 Seiten
Hunger / Rother Internationale Migrationspolitik
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8463-4656-3
Verlag: UTB
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
E-Book, Deutsch, 368 Seiten
ISBN: 978-3-8463-4656-3
Verlag: UTB
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Prof. Dr. Uwe Hunger ist Professor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Migration an der Hochschule Fulda und Privatdozent am Institut für Politikwissenschaft der Universität Münster.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort
Abkürzungsverzeichnis
1 Grundbegriffe und aktuelle Trends
1.1 Definition internationaler Migration
1.2 Umfang der globalen Migration heute
1.3 Migration in und zwischen einzelnen Weltregionen
1.4 Migration auf nationalstaatlicher Ebene
1.5 Urbanisierung von Migration
1.6 Ausblick: Migration und Demografie
Weiterführende Fragen und Literatur
2 Migrationstheorien
2.1 Sozialwissenschaftliche Migrationstheorie
2.2 Politikwissenschaftliche Theorien und Migration
2.3 Eine interdisziplinäre Perspektive auf Migrationspolitik
Weiterführende Fragen und Literatur
3 Flucht und Asyl
3.1 Historische Entwicklung
3.2 Genfer Flüchtlingskonvention und UNHCR
3.3 Aufnahmeländer
3.4 Nationale Flucht- und Asylpolitik
3.5 Lösungsansätze
3.6 Fazit und Ausblick
Weiterführende Fragen und Literatur
4 Migration und Arbeit
4.1 Begriff und Arten der Arbeitsmigration
4.2 Geschichte und Umfang der Arbeitsmigration
4.3 Motive und Erscheinungsformen der Arbeitsmigration
4.4 Soziale Rechte von Wanderarbeiter*innen
Weiterführende Fragen und Literatur
5 Migration von Hochqualifizierten
5.1 Die USA als Modell
5.2 Staatliche Politiken zur Anwerbung von Hochqualifizierten
5.3 Unternehmensinterne Arbeitsmärkte
5.4 Studierendenmigration
5.5 Brain Drain
Weiterführende Fragen und Literatur
6 Migration und Gender
6.1 Die Feminisierung der Migration?
6.2 Frauen, Gender und Migrationsforschung
6.3 Migration und Gender im Herkunftsland
6.4 Migration und Gender im Migrationsprozess
6.5 Migration und Gender im Zielland
6.6 Familie und Migration
6.7 Die Globalisierung der Hausarbeit
6.8 Sexualität, Trafficking und Sex Work
6.9 Flucht und Gender
6.10 Gender als Herausforderung für globale Migrationspolitik
Weiterführende Fragen und Literatur
7 Migration und Demokratie
7.1 Einleitung: Wer gehört zum demos?
7.2 Staatsbürger*innenschaft
7.3 Nicht-Staatsbürger*innenschaft und Wohnbürger*innenschaft
7.4 Wahlrecht von Migrant*innen
7.5 Demokratisierung und Migration
7.6 Migrant*innen und individuelle demokratische Einstellungen
7.7 Migrant*innen als politische Akteure
7.8 Fazit
Weiterführende Fragen und Literatur
8 Migration und Sicherheit: Die Versicherheitlichung (securitization) von Migration
8.1 Die Versicherheitlichung (securitization) von Migration
8.2 Migration und Sicherheit
8.3 Die Kopenhagener Schule
8.4 Versicherheitlichung
8.5 Die Versicherheitlichung von Migration
8.6 Die Sicherheit vor Migrant*innen
8.7 Die Sicherheit von Migrant*innen
Weiterführende Fragen und Literatur
9 Migration und Integration
9.1 Assimilation oder Integration?
9.2 Von Integration auf Inklusion umstellen?
9.3 Integration im transnationalen Raum
9.4 Der Streit über die Rolle von Migrant*innenselbstorganisationen
9.5 Jenseits von Integration
Weiterführende Fragen und Literatur
10 Migration und Entwicklung
10.1 Brain Drain
10.2 Das Beispiel Indien
10.3 Weitere Brain Gain-Beispiele
10.4 Die Rolle von Rücküberweisungen und Investitionen
10.5 Politische Diasporaaktivitäten
10.6 Soziokulturelle Diasporaaktivitäten
10.7 Politische Maßnahmen zur Förderung eines ‚Brain Gain’
10.8 Zusammenfassung
Weiterführende Fragen und Literatur
11 Einwanderungspolitik im internationalen Vergleich
11.1 „Nations of immigrants“
11.2 „Countries of immigration“
11.3 „Latecomer of immigration“
11.3.1 Italien
11.3.2 Japan
11.4 Fazit
Weiterführende Fragen und Literatur
12 Migrationspolitik der Europäischen Union
12.1 Migrationspolitik nach innen – Binnenmigration
12.2 Migration von außen bzw. Migration aus Drittstaaten
12.3 Fazit und Ausblick
Weiterführende Fragen und Literatur
13 Global Migration Governance
Weiterführende Fragen und Literatur
14 Ausblick: Migration ohne Grenzen. Eine Utopie?
Weiterführende Fragen und Literatur
Literatur
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
AEMR | Allgemeine Erklärung der Menschenrechte |
AfD | Alternative für Deutschland |
AMCB | Asian Migrants Coordinating Body |
AMIF | Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds |
ASEAN | Association of Southeast Asian Nations |
AU | Afrikanische Union |
BAMF | Bundesamt für Migration und Flüchtlinge |
BIP | Bruttoinlandsprodukt |
BRD | Bundesrepublik Deutschland |
CDU | Christlich Demokratische Union (Deutschlands) |
CEDAW | Convention on the Elimination of All Forms of Discrimination Against Women |
COVID-19 | Corona Virus Disease 2019 |
CSU | Christlich-Soziale Union |
DDR | Deutsche Demokratische Republik |
DIAC | Department of Immigration and Citizenship |
ECOWAS | Economic Community of West African States |
EG | Europäische Gemeinschaft |
EGKS | Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl |
EGMR | Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte |
EMRK | Europäische Menschenrechtskonvention |
EP | Europäisches Parlament |
ERRIN | European Return and Reintegration Network |
EU | Europäische Union/European Union |
EUROSUR | European Border Surveillance System |
FIFA | Fédération Internationale de Football Association |
FPÖ | Freiheitliche Partei Österreichs |
FRONTEX | Frontières extérieures/Europäische Agentur für die operative Zusammenarbeit an den Außengrenzen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union |
GAATW | Global Alliance Against Traffic in Women |
GCIM | Global Commission on International Migration |
GFK | Genfer Flüchtlingskonvention |
GFMD | Global Forum on Migration and Development |
GG | Grundgesetz |
GIZ | Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit |
GMG | Global Migration Group |
GRF | Global Refugee Forum |
HLD | High-Level Dialogue |
HTA | Home Town Associations |
IAMR | International Assembly of Migrants and Refugees |
ICEM | Intergovernmental Committee for European Migration |
ICPD | International Conference on Population and Development |
IDP | Internally displaced persons |
IDWF | International Domestic Workers Federation |
ILO | International Labour Organization |
IMA | International Migrants’ Alliance |
IME | Instituto de los Mexicanos en el Exterior/Institut für die Mexikaner im Ausland |
IMF | International Monetary Fund |
IMRF | International Migration Review Forum |
IOM | International Organization for Migration |
IRC | International Rescue Committee |
IRO | International Refugee Organization |
IRPA | Immigration and Refugee Protection Act |
IS | Islamischer Staat |
KPCS | Kimberley Process Certification Scheme |
LGBTIQ | Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender, Intersex, Queer |
MFA | Migrant Forum in Asia |
MHub | North Africa Mixed Migration Hub |
MINT | Mathematik, Ingenieurwissenschaft, Naturwissenschaften und Technik |
MOIA | Ministry of Overseas Indian Affairs |
MRI | Migrants Rights International |
NAFTA | North American Free Trade Agreement |
NATO | North Atlantic Treaty Organization |
NEA | New American Economy |
NGO | Nichtregierungsorganisation |
NNIRR | National Network for Immigrant and Refugee Rights |
NPD | Nationaldemokratische Partei Deutschland |
OECD | Organization for Economic Co-operation and Development |
OFW | Overseas Filipino Workers |
OHCHR | United Nations High Commissioner for Human Rights |
ÖVP | Österreichische Volkspartei |
OXFAM | Oxford Committee for Famine Relief |
PANiDMR | Pan African Network in Defense of Migrants' Rights |
PCME | Programa para las Comunidades Mexicanas en el Exterior/Programm für die mexikanischen Gemeinschaften im Ausland |
PGA | People’s Global Action on Migration, Development and Human Rights |
PIO | Person of Indian Origin |
PNAE | Partnership New American Economy |
PRI | Partido Revolucionario Institucional |
PSR | Private Sponsorship of Refugees (PSR) program |
RCP | Regional Consultative Processes for Migration |
SACM | South American Conference on Migration |
SAR | (International Convention on Maritime) Search and Rescue |
SDGs | Sustainable Development Goals |
SEDESOL | Secretaria de Desarrollo Social |
SOLAS | (International Convention for the) Safety of Life at Sea |
SOLID | Solidarität und Steuerung der Migrationsströme |
SPD | Sozialdemokratische Partei Deutschlands |
SVR | Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration |
TFAMW | Task Force for ASEAN Migrant Workers |
UCB | University of California in Berkeley |
UN DESA | United Nations Department of Economic and Social Affairs |
UN | United Nations |
UNCCP | United Nations Conciliation Commission for Palestine |
UNCLOS | United Nations Convention on the Law of the Sea / UN-Seerechtsübereinkommen |
UNDP | United Nations Development Programme |
UNESCO | United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization |
UNHCR | United Nations High Commissioner for Refugees |
UNICEF | United Nations Children’s Fund |
UNRWA | United Nations Relief and Works Agency for Palestine Refugees in the Near East |
US | United States |
USA | United States of... |