Buch, Deutsch, 285 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 401 g
Reihe: DUV Wirtschaftsinformatik
Buch, Deutsch, 285 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 401 g
Reihe: DUV Wirtschaftsinformatik
ISBN: 978-3-8350-0170-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Auf der Basis zahlreicher Projektauswertungen entwickelt Marko Hunger einen Unternehmensprozess, mit dessen Hilfe das Wissen aus vergangenen IT-Projekten in einfacher Weise für neue IT-Projekte nutzbar gemacht werden kann. Im Vordergrund steht der zeitlich verteilte Ablauf der Erfahrungssicherung, die auf dem persönlichen Austausch von Erfahrungen basiert und mit geringem Aufwand umzusetzen ist. Wesentliche Faktoren sind die Sicherung des Faktenwissens und der Prozesserfahrung während des Projekts sowie die Projektretrospektive. Der Autor legt besonderen Wert auf Problemrelevanz, klares Forschungsdesign, einen modellbildenden Ansatz, empirische Orientierung und Praxisrelevanz.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Wirtschaftsinformatik, SAP, IT-Management
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Business Application Unternehmenssoftware SAP
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Wissensmanagement
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Projektmanagement
Weitere Infos & Material
1 Problemstellung.- 2 Ziele, Aufbau und Methodik.- 3 Projekte im Unternehmen.- 4 Erfahrung im Unternehmen.- 5 Ergebnisse der Voruntersuchung.- 6 Ergebnisse der Untersuchung.- 7 Modellprozess der Sicherung.- 8 Zusammenfassung.- Anhang I: Projektinhalte der Voruntersuchung.- Anhang II: Anschreiben an die Interviewpartner.- Anhang III: Fragebogen zum Interview.- Quellenverzeichnis.