E-Book, Deutsch, Band Band V,1-3, 812 Seiten
Reihe: Werke
Hunfeld / Bambeck Vorschule der Aesthetik
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-11-034957-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
nebst einigen Vorlesungen in Leipzig über die Parteien der Zeit
E-Book, Deutsch, Band Band V,1-3, 812 Seiten
Reihe: Werke
ISBN: 978-3-11-034957-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die „Vorschule der Ästhetik“, erschienen in zwei Auflagen 1804 und 1813, stellt Jean Pauls große kunsttheoretische Schrift dar. Die Annahme: „Redet man von JPs Vorschule, meint man die zweite Auflage“ (Henckelmann, S. XXI), kann jedoch im Hinblick auf die wenig erforschte Genese des Werks, seine weit gefächerten Bezüge auf literarische, wissenschaftliche und philosophische Werke und die umfangreichen Vor- und Nacharbeiten, die Jean Paul dafür verrichtete, nicht mehr als gerechtfertigt angesehen werden. Vielmehr muss ein ganzheitlicher Editions-Ansatz Jean Pauls theoretische Ästhetik anhand seiner gesamten literaturtheoretischen Hinterlassenschaft greifbar machen.
Die Edition sucht dies durch Textvergleich der Auflage von 1804 mit der stark erweiterten Auflage von 1813 inklusive eines genetischen Kommentars zu erreichen. Dazu werden bisher nicht edierte Texte aus dem Nachlasss Jean Pauls mit einbezogen, die weiteren Aufschluss über Jean Pauls Art und Weise der Textherstellung erbringen. Der zusätzliche Abdruck der 1825 veröffentlichten „Kleinen Nachschule zur ästhetischen Vorschule“ vervollständigt den Abdruck von Jean Pauls theoretischen Schriften in diesem Band.
Zielgruppe
Germanisten
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunsttheorie, Kunstphilosophie
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literatur: Editionen, Kritische Editionen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Vergleichende Literaturwissenschaft
- Geisteswissenschaften Philosophie Ästhetik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturtheorie: Poetik und Literaturästhetik