Hundt | Praxishandbuch Familie und Migrationsrecht | Buch | 978-3-8462-0960-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 226 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 244 mm, Gewicht: 431 g

Hundt

Praxishandbuch Familie und Migrationsrecht

Migrationsrecht - Familienrecht - Kinder- und Jugendhilfe
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8462-0960-8
Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH

Migrationsrecht - Familienrecht - Kinder- und Jugendhilfe

Buch, Deutsch, 226 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 244 mm, Gewicht: 431 g

ISBN: 978-3-8462-0960-8
Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH


Immer häufiger spielen Fragen des Migrationsrechts im Familienrecht oder im Sozialrecht, insbesondere in der Kinder- und Jugendhilfe eine entscheidende Rolle. Umgekehrt bedarf es bei behördlichen und gerichtlichen Entscheidungen im Migrationsrecht vielfach der Berücksichtigung von Kindeswohl- und familiären Interessen.
Dieses Werk spricht sozialpädagogische, juristische und verwaltende Berufe an, die mit Fragen des Migrationsrechts im Rahmen des Familienrechts oder der Kinder- und Jugendhilfe konfrontiert werden.
Die Grundlagen und Rechtsvorschriften, insbesondere die einschlägigen europarechtlichen und internationalen Rahmenbedingungen, werden in diesem Werk praxisnah erläutert. Die Gesetzesänderungen durch das Migrationspaket vom Sommer 2019 sind vollständig berücksichtigt.

Hundt Praxishandbuch Familie und Migrationsrecht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Aus dem Inhalt: - Internationale und europarechtliche Rahmenbedingungen
- Migrationsrecht: Einführung, Freizügigkeitsberechtigte Unionsbürger:innen, Asylverfahren, Aufenthaltsrecht für Drittstaatsangehörige, Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit unter Berücksichtigung der Gesetzesänderungen durch das Migrationspaket 2019
- Familie im Migrationsrecht: Familienbegriff und Schnittstelle, Abstammungsrecht, Vaterschaftsanerkennung, Minderjährigenehe, Zwangsheirat, Kinder und Familien im Freizügigkeitsrecht, im Aufenthaltsrecht und im Asylverfahren
- Kinder- und Jugendhilfe: Kinderschutz, Akteure, Flüchtlingsheim, Abschiebung, Leistungen, HKÜ, unbegleitet einreisende Minderjährige
- Migrationsrecht in der Kinder- und Jugendhilfe: Aufgaben der Jugendämter, migrationsrechtlicher Status i.R.d. sozialpädagogischen Diagnose, migrationsrechtliche Auswirkungen der Inanspruchnahme von Kinder- und Jugendhilfeleistungen, Datenschutz


Autoreninfo: Prof. Marion Hundt hat einen Lehrstuhl für Öffentliches Recht an der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB) mit den Schwerpunkten Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozessrecht, Kita-, Schul- und Hochschulrecht, Gesundheits- und Sozialrecht sowie Migrationsrecht. Zuvor war sie als Richterin am Verwaltungsgericht in Berlin tätig. Sie ist Autorin zahlreicher Fachveröffentlichungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.