Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 222 g
Analyse der semantischen Relationen
Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 222 g
Reihe: Fachgruppe Geisteswissenschaften
ISBN: 978-3-531-03137-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
••••••••••••••••••. •. ••••. •••••••. 58 E: EDV-Erfassung ••••••••••••••. •••. •••. •. •••••••••••. • 62 F: Literatur •••. •••••••. •••. ••. ••. ••••. •. •. •••••••• 64 G: Anhang 1. Liste der Stimmungs-Adjektive mit Erl~uterung und Siglenverzeichnis •••••••. ••••••••• 72 2. Obersicht der erfaBten Synonymengruppen anhand der Orientierungslesarten ••. •••••••. •. ••••••. •. 89 3. Ausgew~hlte Synonymengruppen im Bereich der Stimmungs-Adjektive •. ••. •••••. ••••••. •••••••. 91 4. Das System der Bedeutungspositionen von seharf.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
A: Einleitung.- B: Zusammenhang von Gebrauchstheorie und semantischer Beschreibung.- C: Grundlegung einer semantischen Beschreibung der Adjektive des Deutschen.- I. Begründung der Materialauswahl.- II. Prinzipien der Materialerfassung.- III. Verfahren und Ergebnisse einer Grobklassifizierung.- D: Weitere Forschungsperspektiven.- I. Aspekte einer Binnendifferenzierung.- II. Möglichkeiten einer Erfassung der Bedeutungspositionen.- E: EDV-Erfassung.- F: Literatur.- G: Anhang.- 1. Liste der Stimmungs-Adjektive mit Erläuterung und Siglenverzeichnis.- 2. Übersicht der erfaßten Synonymengruppen anhand der Orientierungslesarten.- 3. Ausgewählte Synonymengruppen im Bereich der Stimmungs-Adjektive.