Hund | Das Wort ward Fleisch | Buch | 978-3-525-56344-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 114, 745 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 1202 g

Reihe: Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie

Hund

Das Wort ward Fleisch

Eine systematisch-theologische Untersuchung zur Debatte um die Wittenberger Christologie und Abendmahlslehre in den Jahren 1567 bis 1574

Buch, Deutsch, Band Band 114, 745 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 1202 g

Reihe: Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie

ISBN: 978-3-525-56344-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Die Debatte um die Wittenberger Christologie und Abendmahlslehre stellt die letzte der vorkonkordistischen Streitigkeiten dar, die sich im Rahmen der Identitätsbildung des entstehenden Luthertums verstehen lassen. In der Abendmahlsfrage waren die Kirchen der Wittenberger Reformation vor allem mit der Einigung der zwinglianischen und calvinistischen Kirchen konfrontiert. Die identitätsbildende Frage für das Luthertum war, ob man sich abendmahlstheologisch dem Calvinismus öffnen sollte, um dem Protestantismus eine möglichst große Basis zu sichern, oder ob man sich auch gegen die Abendmahlslehre Calvins, die der Luthers inhaltlich näher stand als die des Zürcher Theologen Zwingli, abgrenzen sollte. Hund untersucht die Zusammenhänge und grenzt die Modelle auch gegenüber Alternativen ab.
Hund Das Wort ward Fleisch jetzt bestellen!

Zielgruppe


Theologinnen und Theologen, insbesondere in Lehre und Forschung der Systematischen Theologie.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hund, Johannes
PD Dr. theol. Johannes Hund ist Pfarrer der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und Privatdozent an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Mainz.

Dr. theol. Johannes Hund ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.