E-Book, Deutsch, Band 10, 200 Seiten
Berliner Hefte zu Geschichte und Gegenwart der Stadt #10
E-Book, Deutsch, Band 10, 200 Seiten
Reihe: Berliner Hefte zu Geschichte und Gegenwart der Stadt
ISBN: 978-3-947295-59-3
Verlag: EECLECTIC
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection
Im Winter 2019/20 wurde das Prinzip unter dem Namen Spielclub Oranienstraße 25 in der nGbK reaktiviert. Schulklassen verbrachten hier Spieltage zu Stadtentwicklungsthemen, wie beispielsweise der Mietenpolitik und Fragen der Teilhabe an gesellschaftlichen Veränderungen. Die Macht des Geldes spielte dabei immer eine Rolle.
„Was hat die Hotelbesitzerin gemeinsam mit der Bu¨rgermeisterin vor?“, Wem gehört die Brache?“, „Was fehlt unserer Straße?“ und „Lässt sich das Spiel im Spielclub gewinnen?“ lauteten einige Fragen der Kinder.
Dieses Heft verortet den historischen Spielklub sowohl in der Ideengeschichte selbstverwalteter Kinderrepubliken als auch im Kontext ku¨nstlerisch-aktivistischer Projekte der 1970er Jahre. Spielclub. Kinder Stadt Geld. reflektiert das Verhältnis von Kindern und Künstler*innen, Spiel und Wirklichkeit und zeigt die Unterschiede der mit 50 Jahren Abstand realisierten Projekte.
Das E-Book wird durch einen Filmausschnitt zur Spielstadt im Märkischen Viertel, ei-ner temporären Erweiterung des Schöneberger Spielklubs vom Juni 1971, sowie durch zwei Audiobeiträge ergänzt.
Produziert anlässlich des Projekts Spielclub Oranienstraße 25, nGbK, 2019/20