Hummel / Fahrenkrog / von Hagenow | Spielclub. Kinder Stadt Geld | Buch | 978-3-946674-09-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 10, 156 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 232 g

Reihe: Berliner Hefte zu Geschichte und Gegenwart der Stadt

Hummel / Fahrenkrog / von Hagenow

Spielclub. Kinder Stadt Geld

Berliner Hefte zu Geschichte und Gegenwart der Stadt #10

Buch, Deutsch, Band 10, 156 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 232 g

Reihe: Berliner Hefte zu Geschichte und Gegenwart der Stadt

ISBN: 978-3-946674-09-2
Verlag: Berliner Hefte zu Geschichte und Gegenwart der Stadt


Von 1969 bis 1971 entwickelte eine Arbeitsgruppe der neuen Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK) eine kapitalismuskritische Spielform für und mit Kindern der Arbeiterklasse. Über mehrere Monate hinweg errichteten Künstler*innen gemeinsam mit jungen Bewohner*innen des Kulmer Kiezes in Berlin-Schöneberg eine Alternative zu den Versprechungen der Spielwarenindustrie. Im sogenannten Spielklub entstand eine Spielstadt, in der die Mechanismen kapitalistischen Wirtschaftens erfahren und dadurch durchschaubar werden sollten.
Im Winter 2019/20 wurde das Prinzip unter dem Namen Spielclub Oranienstraße 25 in der nGbK reaktiviert. Nun spielten Berliner Schulklassen in einem Nachbau der Kreuzberger Oranienstraße um die Stadt. Im Vordergrund stand die Beschäftigung mit aktuellen Stadtentwicklungsfragen, wie beispielsweise die Mietenpolitik oder die Teilhabe an gesellschaftlichen Veränderungen. Die Macht des Geldes spielte dabei immer eine Rolle.
„Was hat die Hotelbesitzerin gemeinsam mit der Bürgermeisterin vor?“, Wem gehört die Brache?“, „Was fehlt unserer Straße?“ und „Lässt sich das Spiel im Spielclub gewinnen?“ lauteten einige Fragen der Kinder.
Dieses Heft verortet den historischen Spielklub sowohl in der Ideengeschichte selbstverwalteter Kinderrepubliken als auch im Kontext künstlerisch-aktivistischer Projekte der 1970er Jahre. Die Ereignisse im Spielclub Oranienstraße 25 werden vorgestellt und von den beteiligten Spielleiter*innen rückblickend reflektiert.
Hummel / Fahrenkrog / von Hagenow Spielclub. Kinder Stadt Geld jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Claudia Hummel
SPIELCLUB. EINE IDEENGESCHICHTE

Klaus Böllhoff / AG Spielumwelt
SPIELORTE IN SCHÖNEBERG 1970
zusammengestellt von Valeria Fahrenkrog

Katja Reichard?
WANDERNDE KAMERAS?
Operative Medienpraxis, Projektarbeit und kollektive Organisierung im Berliner Märkischen Viertel der 1970er Jahre

Katharina von Hagenow
SPIELCLUB ORANIENSTRASSE 25

Vivian Chan
LÄSST SICH DAS SPIEL IM SPIELCLUB GEWINNEN?

Ximena Gutiérrez Toro
?„WAS FEHLT UNSERER STRASSE?“

Zsófia Puszt?
DIE REALITÄT DER ALTEN DAME

Christina Harles
?DER SPIELCLUB ALS VISIONARY FICTION

Bibliografie


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.